• CO2 klettert wieder über 70 Euro je Tonne
  • Chef der Stadtwerke Bad Kreuznach steigt aus
  • „G-Komponente“: Offshore-Windparkbetreiber zahlen doppelt
  • „Negative Strompreise sind ein Problem für Solaranlagen“
  • Harbour Energy startet Gasbohrung in Niedersachsen
  • Jetzt schwanken auch die Preise für Autostrom binnen Stunden
  • Münchens Strom ist zu 100 Prozent grün
  • Deutschland droht Verzögerung bei Auszahlung von EU-Milliarden
  • Reiche senkt Gas-Notfallstufe
  • Nach Gewinn droht in Bonn nun das Minuszeichen
Enerige & Management > Windkraft Onshore - RWE nimmt neue US-Windparks in Betrieb
Bild: Fotolia, Björn Braun 200%
WINDKRAFT ONSHORE:
RWE nimmt neue US-Windparks in Betrieb
Mit der Inbetriebnahme von zwei neuen Onshore-Windparks baut der RWE-Konzern sein Erneuerbare-Energien-Portfolio in Nordamerika weiter aus. Sie haben eine Gesamtleistung von 348 MW.
 

Der Onshore-Windpark Boiling Springs wurde mit einer Kapazität von 148 MW in Oklahoma im Woodward County errichtet. Er besteht aus 60 GE-Turbinen. Der Onshore-Windpark East Raymond hat eine installierte Leistung von 200 MW und liegt in Südtexas. Er wird von 91 Vestas-Turbinen angetrieben.

In direkter Nähe zu East Raymond errichtet RWE derzeit mit West Raymond einen weiteren Windpark mit einer Leistung von 240 MW. Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2021 geplant. RWE wird beide Windparks betreiben, auch wenn das Unternehmen seine Beteiligung an den Projekten auf 25 % reduziert.

RWE verfügt auch bereits über Abnehmer für den Strom aus beiden Windparks. Für East Raymond wurde 2019 ein PPA-Stromliefervertrag mit dem Versorger Austin Energy abgeschlossen. Er läuft über zwölf Jahre. Im selben Jahr einigte sich RWE auf einen PPA mit Honda. Der Autokonzern nimmt einen Großteil des im Windpark Boiling Springs erzeugten Stroms ab.

Nordamerika gilt als ein strategischer Kernmarkt von RWE: Die hier installierte Kapazität macht nach Unternehmensangaben mehr als ein Drittel der Gesamtkapazität im Bereich der erneuerbaren Energien aus. Bis Ende 2022 will RWE das weltweite Erneuerbare-Energien-Portfolio auf mehr als 13.000 MW ausbauen und dafür 5 Mrd. Euro netto investieren.

 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 20.01.2021, 16:44 Uhr

Mehr zum Thema