REGENERATIVE:
Windbranche sponsert Hansa Rostock
Rechtzeitig zum Auftakt der neuen Saison der 2. Fußball-Bundesliga hat Hansa Rostock einen neuen Trikotsponsor gefunden.
Schon am 10. August beim ersten Spiel bei Arminia Bielefeld zierte der Schriftzug „Windstärke 11" die Brust der Hansa-Spieler.
Die Besonderheit von Hansas neuem Hauptsponsor: Zu „Windstärke 11" haben sich zwölf Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern
zusammengeschlossen, die schwerpunktmäßig im Windsektor tätig sind.
Mit den beiden Windturbinenherstellern Nordex AG und der e.n.o. energy-Gruppe, die beiden ihre Propeller in Rostock fertigen lassen, zählen zwei bundesweit bekanntere Unternehmen zu dem Sponsor-Verbund. Dem Pool gehören daneben mehrere private Betreiber von Windparks, eine Anwaltskanzlei aus Rostock, ein Elektrounternehmen aus Göldenitz sowie die Wind-Projekt GmbH aus Börgerende an. Deren Geschäftsführer Carlo Schmidt hatte die Idee für das nicht alltägliche Sponsoring, das vorerst auf ein Jahr befristet ist und nach vorliegenden Informationen dem Verein rund 800 000 Euro in seine Kasse spült: „Meines Erachtens sind die erneuerbaren Energien mittlerweile erwachsen genug, damit wir zur Imagepflege auch den Schritt in das Fußballgeschäft vollziehen können."
Dass Hansa Rostock der erste höherrangige Fußballverein ist, den die Windbranche mit einem namhaften Betrag sponsert, erklärt Schmidt so: „Wer hier an der Küste geboren ist und sich für Fußball interessiert, für den ist Hansa eine Herzensangelegenheit." Nach den Worten Schmidts, auf den vor allem die wichtigen Anfangsplanungen für die beiden Offshore-Windparks Baltic 1 und Kriegers Flak I zurückgehen (deren Projektrechte mittlerweile vom EnBW-Konzern erworben worden sind), ist die „Windstärke 11"-Initiative offen für weitere Partner: „Diese Unternehmen müssen nicht nur aus Mecklenburg-Vorpommern und aus der Windenergie kommen."
Die Unterstützung der Hansestädter durch die Windbranche begrüßte Reinhard Weinberger, Geschäftsführer von Hansas Vermarktungspartner Infront Deutschland: „Es ist sehr bemerkenswert, dass innovative Unternehmen aus dem Sektor der erneuerbaren Energien Hansa Rostock als reichweitenstarke Kommunikationsplattform nutzen. Wir werden „ Windstärke 11" mit vollen Kräften beim landesweiten Markenaufbau unterstützen und helfen, Mecklenburg-Vorpommern als Windenergie-Region Nummer eins in Deutschland zu positionieren."
Mit den beiden Windturbinenherstellern Nordex AG und der e.n.o. energy-Gruppe, die beiden ihre Propeller in Rostock fertigen lassen, zählen zwei bundesweit bekanntere Unternehmen zu dem Sponsor-Verbund. Dem Pool gehören daneben mehrere private Betreiber von Windparks, eine Anwaltskanzlei aus Rostock, ein Elektrounternehmen aus Göldenitz sowie die Wind-Projekt GmbH aus Börgerende an. Deren Geschäftsführer Carlo Schmidt hatte die Idee für das nicht alltägliche Sponsoring, das vorerst auf ein Jahr befristet ist und nach vorliegenden Informationen dem Verein rund 800 000 Euro in seine Kasse spült: „Meines Erachtens sind die erneuerbaren Energien mittlerweile erwachsen genug, damit wir zur Imagepflege auch den Schritt in das Fußballgeschäft vollziehen können."
Dass Hansa Rostock der erste höherrangige Fußballverein ist, den die Windbranche mit einem namhaften Betrag sponsert, erklärt Schmidt so: „Wer hier an der Küste geboren ist und sich für Fußball interessiert, für den ist Hansa eine Herzensangelegenheit." Nach den Worten Schmidts, auf den vor allem die wichtigen Anfangsplanungen für die beiden Offshore-Windparks Baltic 1 und Kriegers Flak I zurückgehen (deren Projektrechte mittlerweile vom EnBW-Konzern erworben worden sind), ist die „Windstärke 11"-Initiative offen für weitere Partner: „Diese Unternehmen müssen nicht nur aus Mecklenburg-Vorpommern und aus der Windenergie kommen."
Die Unterstützung der Hansestädter durch die Windbranche begrüßte Reinhard Weinberger, Geschäftsführer von Hansas Vermarktungspartner Infront Deutschland: „Es ist sehr bemerkenswert, dass innovative Unternehmen aus dem Sektor der erneuerbaren Energien Hansa Rostock als reichweitenstarke Kommunikationsplattform nutzen. Wir werden „ Windstärke 11" mit vollen Kräften beim landesweiten Markenaufbau unterstützen und helfen, Mecklenburg-Vorpommern als Windenergie-Region Nummer eins in Deutschland zu positionieren."
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2021 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.08.2009, 09:13 Uhr
Dienstag, 11.08.2009, 09:13 Uhr