
Bild: Fotolia.com, Photo-K
VERTRIEB:
Zwei Bürgerenergie-Genossenschaften bündeln Stromvertrieb
Unter dem Label "Bürgerstrom Osnabrücker Land" wollen zwei Bürgerenergiegruppen Ökostromkunden im Großraum Osnabrück gewinnen.
Mit der Bissendorfer Energiegenossenschaft (Bieneg) und nwerk EG aus Osnabrück treten erstmals zwei Bürgergruppen gemeinsam
im Ökostromvertrieb auf. Unter dem Label „Bürgerstrom Osnabrücker Land“ wollen beide Initiativen in Osnabrück, dem Landkreis
Osnabrück sowie den beiden angrenzenden NRW-Städten Lotte und Westerkappeln Grünstromkunden gewinnen. Derzeit werden rund
60 Kunden, meist eigene Genossenschaftsmitglieder, mit etwa 70 Abnahmestellen versorgt. „Bis zum Jahreswechsel wollen wir
insgesamt 100 Kunden gewonnen haben, mittelfristig, das heißt in zwei Jahren, an die 300“, benennt Bieneg-Vorstand Stefan
Heckmann die Ziele.
Nwerk-Vorstand Otto Wetzig hält dies für realistisch: „Im Vergleich zum Grundversorgungstarif der Stadtwerke Osnabrück sind wir zwar etwas teurer, können aber mit deren beiden Ökostromprodukten preislich mithalten.“ Wetzig setzt vor allem auf die Qualität des Bürgerstroms: „Unser Plus ist im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten, dass unser Strom teilweise aus regenerativer Kraftwerke in Bürgerhand stammt.“
Partner von Bieneg und nwerk sind die Bürgerwerke eG, der sich mittlerweile 43 Bürgerenergiegenossenschaften aus dem gesamten Bundesgebiet mit rund 9 000 Mitgliedern für das Stromgeschäft angeschlossen haben. Den Bürgerwerken mit Sitz in Heidelberg obliegt unter anderem die Strombeschaffung, Lieferung und Abrechnung. Mittlerweile stammen rund 15 Prozent des Bürgerwerke-Stroms aus eigenen Genossenschaftsanlagen, 85 Prozent werden aus einem Verbund-Wasserkraftwerk an der Inn bezogen. In diesem Sommer hatten die Bürgerwerke erstmals mehr als 1 000 Kunden beliefert.
Die Initiatoren von Bineg und nwerk hoffen, dass ihre eigenen Ökokraftwerke in absehbarer Zeit in den Bürgerwerke-Strombezug integriert werden. Nwerk betreibt mehrere Photovoltaikanlagen, Bieneg ist gut zur Hälfte an einer 2,5-MW-Turbine vor den Toren Osnabrück beteiligt.
Nwerk-Vorstand Otto Wetzig hält dies für realistisch: „Im Vergleich zum Grundversorgungstarif der Stadtwerke Osnabrück sind wir zwar etwas teurer, können aber mit deren beiden Ökostromprodukten preislich mithalten.“ Wetzig setzt vor allem auf die Qualität des Bürgerstroms: „Unser Plus ist im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten, dass unser Strom teilweise aus regenerativer Kraftwerke in Bürgerhand stammt.“
Partner von Bieneg und nwerk sind die Bürgerwerke eG, der sich mittlerweile 43 Bürgerenergiegenossenschaften aus dem gesamten Bundesgebiet mit rund 9 000 Mitgliedern für das Stromgeschäft angeschlossen haben. Den Bürgerwerken mit Sitz in Heidelberg obliegt unter anderem die Strombeschaffung, Lieferung und Abrechnung. Mittlerweile stammen rund 15 Prozent des Bürgerwerke-Stroms aus eigenen Genossenschaftsanlagen, 85 Prozent werden aus einem Verbund-Wasserkraftwerk an der Inn bezogen. In diesem Sommer hatten die Bürgerwerke erstmals mehr als 1 000 Kunden beliefert.
Die Initiatoren von Bineg und nwerk hoffen, dass ihre eigenen Ökokraftwerke in absehbarer Zeit in den Bürgerwerke-Strombezug integriert werden. Nwerk betreibt mehrere Photovoltaikanlagen, Bieneg ist gut zur Hälfte an einer 2,5-MW-Turbine vor den Toren Osnabrück beteiligt.
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2021 Energie & Management GmbH
Freitag, 04.12.2015, 16:18 Uhr
Freitag, 04.12.2015, 16:18 Uhr