• Bedrohungslage weiter auf hohem Niveau
  • EnWG-Novelle erleichtert Bau von Energiespeichern
  • Gasspeicher-Verband hält an Chefin fest
  • Aquaventus fordert hybride Netze für Offshore-Wasserstoff
  • RWE erwartet gute Geschäfte durch KI
  • Eines der größten deutschen Hybridkraftwerke fährt hoch
  • Hohe Zahl an Speicherprojekten wartet auf Netzanschluss
  • Neue Chancen für PV und Batterien im Regelenergiemarkt
  • BMWE-Führungskräfte sichern festen Platz der KWK zu
  • Wie das Bayernwerk die Energiewende smart integriert
KERNKRAFT:
Zwischenfall im KKW Tricastin
Aus dem südfranzösischen Kernkraftwerk Tricastin ist in der Nacht vom 7. auf den 8. Juli Flüssigkeit mit einer Uran-Konzentration ausgetreten.
 
Wie die französische Aufsichtsbehörde Autorité de Sûreté Nucléaire (ASN) mitteilte, handelte es sich dabei um 30 m3 Flüssigkeit, wovon ein Teil über das Regenwasser in die Flüsse Gaffière und Lauzon gelangt sei. Laut ASN belief sich die Uran-Konzentration der Flüssigkeit auf 12 Gramm pro Liter.Bei der Behandlung von Uranlösungen sei am Standort Tricastin ein Kessel übergelaufen. Das...

 
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
 
 
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
  • Zwei Wochen kostenfreier Zugang
  • Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
  • + einmal täglich E&M daily
  • + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
  • ohne automatische Verlängerung
 
Jetzt kostenlos testen
 
Login für Kunden
 

Kaufen Sie den Artikel
  • erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
 
JETZT ARTIKEL KAUFEN
Mehr zum Thema

 
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
 
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter  vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.
 
WEITERE INFORMATIONEN
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 09.07.2008, 11:11 Uhr