• Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
  • Süwag-Vorstand kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an
  • Deutschland und Belgien streben hybride Offshore-Verbindung an
  • Die finale Abbaugenehmigung für Gundremmingen liegt vor
  • Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Netzausbau
  • Wie der Emissionshandel von politischer Glaubwürdigkeit abhängt
  • Stadtwerke und BDEW fordern schnelle KWKG-Verlängerung
Enerige & Management > Windkraft Onshore - 60 MW auf der Schneifelhöhe
Quelle: Pixabay / Simon
WINDKRAFT ONSHORE:
60 MW auf der Schneifelhöhe
Auf der Schneifelhöhe in der Eifel entsteht ein Windpark mit 60 MW Leistung. Die Behörden haben – zehn Jahre nach Planungsbeginn – die immissionsschutzrechtliche Genehmigung erteilt.
 
Die Genehmigung zum Bau von elf Windenergieanlagen auf der Schneifelhöhe bei Prüm in der Eifel liegt nun vor. Das teillt die Projektgesellschaft mit, hinter der die Energieversorgung Mittelrhein (EVM), Thüga Erneuerbare Energien und Enova Power stehen. „Unser gemeinsames langjähriges Durchhaltevermögen macht sich mit der vorliegenden Genehmigung bezahlt und nun beginnt die konkrete Vorbereitung zur Umsetzung des Windparks“, sagt Steffen Weil, Bereichsleiter Energieerzeugung bei EVM. Das Durchhaltevermögen, das gefordert war, währte zehn Jahre.

Errichtet werden elf Windenergieanlagen mit einer Leistung von jeweils 5,7 MW. „Mit einer Gesamtleistung von rund 60 MW ist der Windpark Schneifelhöhe aktuell das größte geplante regenerative Erzeugungsprojekt bei der EVM und zudem eines der leistungsstärksten Windprojekte in Rheinland-Pfalz“, so Weil. Die Nabenhöhe der Anlagen werde, ebenso wie der Rotordurchmesser, rund 160 Meter betragen. Damit erreichten die Anlagen eine Gesamthöhe von rund 250 Metern. Die jährliche Stromproduktion beziffert Weil auf rund 200 Millionen kWh.

Bausstart soll im ersten Halbjahr 2025 sein, die Inbetriebnahme ist für Mitte 2026 vorgesehen. Der Windpark ensteht im Norden der Gemeinde Prüm auf dem bewaldeten „Schneifelrücken“. Dieser gilt als windreichster Gebirgszug in der Eifel.
 

Manfred Fischer
© 2024 Energie & Management GmbH
Montag, 29.01.2024, 17:28 Uhr

Mehr zum Thema