• Doch kein Wintereinbruch, doch keine Dunkelflaute
  • Über 40.000 Anlagen fallen aus Einspeisevergütung
  • Mainova prüft Erwerb weiterer Thüga-Anteile
  • Lutherstadt Wittenberg wirbt mit Energy Sharing
  • Quartiermodell zeigt Potenzial für stabile Netze
  • KfW sagt für 960 Millionen Euro Finanzierungen zu
  • Enerkite mit frischem Geld
  • EnBW meldet leicht rückläufiges Ergebnis
  • Schleppender Fortschritt bei der Energieunion
  • EU will Emissionen bis 2040 um 90 Prozent senken
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Alternative Antriebe auf dem Vormarsch
Bild: Jonas Rosenberger
ELEKTROFAHRZEUGE:
Alternative Antriebe auf dem Vormarsch
Der Anteil alternativer Antriebe an allen neuzugelassenen Autos in Deutschland hat sich im ersten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.
 

(dpa) – Knapp 246.700 Neuwagen waren in den ersten drei Monaten keine klassischen Verbrenner, wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte. Das entsprach demnach einem Anteil an den neuzugelassen Kraftfahrzeugen von 37,6 %. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 16,8 %.

Unter alternative Antriebe fallen neben reinen Elektromotoren sowie Hybrid- oder Plug-In-Hybrid-Antrieben auch solche, bei denen Gas, Wasserstoff oder eine Brennstoffzelle zum Einsatz kommt. Der Anteil reiner Elektroautos lag laut Stefan Bratzel, Direktor des Instituts Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach, im ersten Quartal dieses Jahres bei 9,4 %. Das war demnach ein Prozentpunkt mehr als noch im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 21.04.2021, 12:48 Uhr

Mehr zum Thema