• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Windkraft Onshore - Bad Oldesloe baut Windpark mit fast 17 MW
Bild: Fotolia/Felix Brönnimann
WINDKRAFT ONSHORE:
Bad Oldesloe baut Windpark mit fast 17 MW
Der kommunale Energieversorger in Bad Oldesloe errichtet vier Windräder. Sie werden fast die Hälfte des jährlichen Strombedarfs der Stadt abdecken.
 

Kleine Stadt, großer Schritt in der Energieversorgung: Die Stadtwerke Bad Oldesloe stemmen den Bau eines Windparks mit einer Gesamtleistung von knapp 17 Mio. MW. Vorgesehen sind vier Windkraftanlagen mit einer Höhe von jeweils 180 Metern. Die Leistung soll jeweils bei 4,2 MW liegen. Wie Jürgen Fahl, der Werkleiter des kommunalen Versorgers mitteilte, hofft man auf Baubeginn im Sommer des Jahres. In Betrieb gehen soll der Windpark im Frühjahr 2022.

Fahl rechnet damit, dass so jährlich im Schnitt 40 Mio. kWh erzeugt werden – fast die Hälfte des Bedarfs. Der Jahresstromverbrauch in Bad Oldesloe, das 25.000 Einwohner zählt, liegt bei 90. Mio. kWh. Errichtet werden sollen die vier Windkraftanlagen im Ortsteil Schadehorn.

Das Investitionsvolumen beziffert der Werksleiter auf rund 17 Mio. Finanziert werde das Projekt überwiegend mit Kommunaldarlehen. Den Anstoß für das Projekt gab die überarbeitete Raumordnungsplanung des Landes zum Ausbau Windenergie. „Bad Oldesloe ist beim Regionalplan Wind hinzugekommen“, erklärte Fahl.

Nachdem der neue Plan publik wurde, sollen die Landwirte, denen die betreffenden Grundstücke gehörten, Angebote zahlreicher Energieunternehmen erhalten haben, die das Gelände erschließen wollten. Erst nach umfangreichen Verhandlungen ging der Zuschlag dem Vernehmen nach an die Stadtwerke.

Bis dato spielte Windkraft in der Versorgung in Bad Oldesloe keine große Rolle. Im Ortsteil Wehe gibt es eine 3-MW-Anlage, an der die Stadtwerke mit 13,3 % beteiligt sind. Eine 80 kW-Anlage, die der Versorger Anfang der 1990er-Jahre errichtet hatte, wurde zwischenzeitlich zurückgebaut.

 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 17.02.2021, 14:31 Uhr

Mehr zum Thema