• Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
  • Süwag-Vorstand kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an
  • Deutschland und Belgien streben hybride Offshore-Verbindung an
  • Die finale Abbaugenehmigung für Gundremmingen liegt vor
  • Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Netzausbau
  • Wie der Emissionshandel von politischer Glaubwürdigkeit abhängt
  • Stadtwerke und BDEW fordern schnelle KWKG-Verlängerung
Enerige & Management > Erdgas - Bald mehr LNG als Pipeline-Gas
LNG spielt eine immer größere Rolle. Regasifizierungseinheit mit kleinem Shuttle-Schiff in Lubmin. Quelle: Deutsche Regas
ERDGAS:
Bald mehr LNG als Pipeline-Gas
Das „Gas Exporting Countries Forum“ hat Zahlen über die Entwicklung des Gasmarktes veröffentlicht. Der weltweite Energiebedarf wird danach bis zum Jahr 2050 um 22 Prozent ansteigen.
 
Am langfristig ansteigenden Energiebedarf sieht das GECF den Anteil von Erdgas im Jahr 2050 bei 23 bis 26 Prozent, das Erdgasangebot werde um 36 Prozent steigen. Eine weitere Vorhersage im „Global Gas Outlook“: Flüssigerdgas spielt eine immer größere Rolle. Bereits 2026 wird nach den Prognosen die LNG-Kapazität die des Pipeline-Handels übertreffen.

Mohamed Hamel, Generalsekretär des GECF, betonte in einer Mitteilung des Verbandes, dass alle Energiequellen und -technologien erforderlich sein werden, um den wachsenden Energiebedarf der Welt zu decken und gleichzeitig die Luftqualität zu verbessern sowie die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

„Die Unsicherheiten waren noch nie so groß und die Herausforderungen so tiefgreifend. Was jedoch klarer und entscheidender ist, ist das Energietrilemma: Wie kann kurz- bis langfristig ein sicheres, bezahlbares und nachhaltiges Energiesystem gewährleistet werden? Welche Schritte sollten unternommen werden, um sicherzustellen, dass Energie für die sozioökonomische Entwicklung zur Verfügung steht und gleichzeitig die Umwelt geschützt wird?"

Der Ausblick versucht, diese drängenden Fragen zu beantworten, indem er die globalen und regionalen Wachstumsaussichten, die Nachfrage und das Angebot von Energie, den Erdgashandel und -investitionen, die Auswirkungen der Politik, technologische Entwicklungen und verschiedene andere Treiber untersucht.

Außerdem befassen sich zwei neu entwickelte alternative Energieszenarien mit der Beendigung der Energiearmut und der Förderung des Wirtschaftswachstums in Afrika sowie möglichen Wegen für eine schnellere globale Dekarbonisierung.

Der Global Gas Outlook  kann auf der Online-Seite des GECF heruntergeladen werden.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Montag, 30.01.2023, 15:11 Uhr

Mehr zum Thema