• Kooperation für sichere Energiespeicher
  • Bestand an Solarthermie-Wärmenetzen steigt
  • Jetzt die neue E&M-Ausgabe als ePaper lesen!
  • Langzeit-EKG für Bestandsimmobilien
  • Privatkapital für die Energiewende
  • Entwicklung der deutschen Treibhausgas-Emissionen
  • Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Benzinpreis auf Berg-und Talfahrt
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Benzinpreis auf Berg-und Talfahrt
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Grafik: Statista

Die Entwicklung des Super-Benzinpreises in Deutschland in den letzten Monaten war sehr wechselhaft. Das geht aus den Daten des statistischen Bundesamtes und des Wirtschaftsverbandes en2x hervor. Der Preis für einen Liter Superbenzin (95 Oktan, E5) in Deutschland belief sich im Juni 2022 monatsdurchschnittlich auf rund 199,43 Cent. Seit Anfang des Jahres 2021 sind die Rohölpreise stark gestiegen – der Preis für ein Barrel UK Brent stieg zwischen Juni 2021 und Juni 2022 etwa um 50 US-Dollar auf mehr als 122 US-Dollar pro Barrel. Der Spritpreis in Deutschland hat sich seit Juni 2021 um etwa 50 Cent pro Liter erhöht.
 

Redaktion
© 2024 Energie & Management GmbH
Freitag, 22.07.2022, 08:30 Uhr

Mehr zum Thema