• Feiertage geben Preisen eine Pause
  • Energie gesucht im Chemiepark
  • Gelsenwasser erzielt 2023 gutes Ergebnis
  • VBEW ab Juli mit einer neuen Doppelspitze
  • Ford stattet Händler mit Schnellladestationen aus
  • Anschluss von Rüdersdorf ans Kernnetz unter Vorbehalt
  • Stadtwerke entwickeln Prosumer-Plattform
  • SaaS-Anbieter Ecoplanet sammelt weitere 3,5 Millionen Euro ein
  • Zeppelin meldet zweitbestes Jahr der Firmengeschichte
  • Österreich: CO2-Emissionen sinken um 5,3 Prozent
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Elektromobilitätsverband gegen Technologie-Offenheit
Bild: E&M, Jonas Rosenberger
ELEKTROFAHRZEUGE:
Elektromobilitätsverband gegen Technologie-Offenheit
Der Bundesverband Elektromobilität (BEM) fordert eine Festlegung auf bestimmte Technologien bei der Reduzierung von CO2-Emissionen im Verkehr.
 
Der Präsident des Bundesverbandes E-Mobilität, Kurt Sigl, kritisierte die Inkonsequenz bei der Einführung der Mobilitätswende. Bei einer digitalen Veranstaltung legte Sigl laut einer Mitteilung des BEM „ein klares Veto zum viel propagierten Ansatz der Technologie-Offenheit im Pkw-Bereich“ ein. Das Nebeneinander verschiedener Infrastrukturen im Verkehrsbereich würde ein Vielfaches an Investitionen kosten und zudem einen Ressourcenkonflikt um grüne Energie provozieren.

Stattdessen fordert Sigl, dass die einzelnen Technologien gemäß ihrer Effizienz und Ressourcen eingesetzt würden: synthetisch Kraftstoffe (E-Fuels) im Luftverkehr, Wasserstoff in der Industrie und dem Schwerlastverkehr und batterieelektrische Antriebe im Personenverkehr. Wer beispielsweise Wasserstoff als Energiequelle für die Individualmobilität favorisiert, nimmt laut BEM in Kauf, dass Fortbewegung erheblich teurer wird und damit eine soziale Ausgrenzung schafft.

"Konzertierter Lobbyangriff"

Hintergrund für die Aussagen des BEM-Präsidenten sind Bestrebungen des Bundesumweltministeriums, die Technologie-Offenheit einzuschränken und Energiekonflikte zu vermeiden, was der BEM begrüßt. Er kritisiert in diesem Zusammenhang eine Studie der Industrieverbände DWV, MWV, VDA und VDMA, die verstärkt Wasserstoff als Kraftstoff ins Spiel bringt. Der BEM spricht dabei von einem „konzertierten Lobbyangriff auf das Bundesumweltministerium“.

Der BEM wirft den Industrieverbänden vor, mit ihrer Aktion nur ihre Pfründe verteidigen zu wollen. „Die Auseinandersetzung lässt sich besser verstehen, wenn man weiß, dass Wasserstoff und E-Fuels zum Kunden verteilt werden müssten und die Mineralölwirtschaft dafür ihre bestehenden Leitungen ein zweites Mal nutzen will“, so der BEM weiter. Allerdings sei die Erreichung der CO2-Ziele bis 2030 im Verkehrsbereich weder mit synthetischen Kraftstoffen noch mit Wasserstoff auf Basis grüner Energie darstellbar, leistbar noch technologisch belastbar.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Montag, 02.11.2020, 17:01 Uhr

Mehr zum Thema