• Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
  • Süwag-Vorstand kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an
  • Deutschland und Belgien streben hybride Offshore-Verbindung an
  • Die finale Abbaugenehmigung für Gundremmingen liegt vor
  • Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Netzausbau
  • Wie der Emissionshandel von politischer Glaubwürdigkeit abhängt
  • Stadtwerke und BDEW fordern schnelle KWKG-Verlängerung
Enerige & Management > Bilanz - Eon-Konzern übertrifft Gewinn-Erwartungen
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
BILANZ:
Eon-Konzern übertrifft Gewinn-Erwartungen
In einer Ad-hoc-Meldung für den Finanzmarkt teilt der Essener Energiekonzern Eon einen höheren vorläufigen Gewinn für das Geschäftsjahr 2022 mit, als er zuvor prognostiziert hatte.
 
Am 7. Februar teilte Eon in einer Ad-hoc-Meldung das „vorläufige Ergebnis für das Geschäftsjahr 2022“ mit. Es zeigt sich, dass die Prognosen des Managements aus dem Vorjahr voraussichtlich übertroffen werden. Eon erwartet, dass das Ebitda für das Geschäftsjahr 2022 bei etwa 8 Milliarden Euro liegt. Das sind bis zu 400 Millionen Euro mehr als vorhergesagt. Der bereinigte Konzernüberschuss soll sich bei 2,7 Milliarden Euro einpendeln, was ebenfalls ein Mehrgewinn gegenüber den Prognosen von bis zu 400 Millionen Euro wäre.

Bei der Vorstellung der Zahlen für die ersten drei Quartale 2022 im November hatte Finanzvorstand Marc Spieker die Prognose für das Gesamtjahr 2022 bestätigt. Demnach erwartete damals das Management ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen. Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 7,6 bis 7,8 Milliarden Euro und einen bereinigten Konzernüberschuss von 2,3 bis 2,5 Milliarden Euro.

„Die Finanzkennzahlen der einzelnen Segmente werden voraussichtlich innerhalb, aber jeweils am oberen Ende der im November aktualisierten Prognosespannen liegen“, teilte Eon in der jetzigen Meldung, die sich in erster Linie an die Finanzmärkte richtet, weiter mit.

Vor allem im Segment „Nicht-Kerngeschäft“ liegen die vorläufigen Ergebnisse über den Erwartungen. In diesem Bereich findet sich unter anderem die Kernkraftsparte mit der Eon-Tochter Preussen Elektra. Das verbliebene Eon-Atomkraftwerk Isar 2 in Bayern sorge aufgrund der hohen Strompreise aktuell für schöne Gewinne, hieß es bereits bei der Vorstellung der Zahlen zum vierten Quartal. Zum Nicht-Kerngeschäft gehört auch das Geschäft von Eon in der Türkei. 

Die Finanzkennzahlen seien vorläufig und ungeprüft, heißt es weiter. Die vollständigen Ergebnisse werden am 15. März bei der Vorstellung des Geschäftsberichts 2022 veröffentlicht.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 08.02.2023, 11:40 Uhr

Mehr zum Thema