 
				
					Bild: nitpicker / Shutterstock.com
				
			
				POLITIK:
			
		
		
			Erster Entwurf zur EEG Reform lässt vieles offen
		
		
			
				Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 27. April einen „Entwurf einer Formulierungshilfe“ zur Änderung des EEG veröffentlicht. Einiges wird geklärt, vieles weiter aufgeschoben.
			
		
		
    Der Entwurf sieht die Verlängerung der Realisierungsfristen für bezuschlagte EEG-Ausschreibungsprojekte vor, die dauerhafte
Streichung des Privilegs für Bürgerenergiegesellschaften bei den Ausschreibungen für Windparks an Land sowie neue Vorschriften
für Windparks auf See. Allerdings fehlt in der EEG-Novelle light die Abschaffung des 52-Gigawatt-Deckels für die Photovoltaik.Mit dem Erreichen...
    
    		Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
		
				Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
				kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
		- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
				Mehr zum Thema
			
			
		Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
		
		Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
				Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
				 vertrieb@energie-und-management.de
				über Ihre Anfrage.
				
					© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 27.04.2020, 17:05 Uhr
				
			Montag, 27.04.2020, 17:05 Uhr
 
		 
	 
									 Stromnetzentgelte könnten deutlich sinken
																		Stromnetzentgelte könnten deutlich sinken
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									