• Kooperation für sichere Energiespeicher
  • Bestand an Solarthermie-Wärmenetzen steigt
  • Jetzt die neue E&M-Ausgabe als ePaper lesen!
  • Langzeit-EKG für Bestandsimmobilien
  • Privatkapital für die Energiewende
  • Entwicklung der deutschen Treibhausgas-Emissionen
  • Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
Enerige & Management > Smart Meter - Erstes Smart Meter Gateway mit LTE 450 im Einsatz
Quelle: PPC
SMART METER:
Erstes Smart Meter Gateway mit LTE 450 im Einsatz
Die Thüringer Mess- und Zählerwesen Service GmbH (TMZ) erprobt ein LTE 450 Smart Meter Gateway im Feldtest.
 
Im thüringischen Langewiesen bei der Stadt Ilmenau hat der Messdienstleister TMZ ein Smart Meter Gateway (SMG) des Mannheimers Herstellers Power Plus Communications AG (PPC) mit LTE-450-Technik verbaut. Die Unternehmen erhoffen sich beim Einsatz der 450-MHz-Frequenz eine bessere Durchdringung im Gebäudeinneren und somit im Vergleich zum Mobilfunk eine höhere Netzverfügbarkeit, heißt es in einer gemeinsamen Meldung.

Im Vergleich zur bisher eingesetzten CDMA-450-Technologie der dritten Mobilfunkgeneration biete die neue Generation mit LTE 450 "deutlich geringere Latenzen und höhere Datenübertragungsraten". Mit dem Feldtest sammeln die Partner Praxiserfahrungen, um den Kunden die Vorteile des neuen Frequenzbereiches parallel mit dem Aufbau des 450-MHz-LTE-Funknetzes bereitstellen zu können.

Unterstützt wird der Einsatz des SMG auch von der 450 Connect GmbH. Das Unternehmen hatte vor einem Jahr den Zuschlag für die 450-MHz-Frequenzen bis zum Jahr 2040 erhalten. Es ist ein von der Energiewirtschaft getragenes Joint Venture mit rund 70 Partnern. Die Betreiber kritischer Infrastrukturen erhalten mit dem LTE-450-Funknetz die erforderliche Plattform für die Digitalisierung ihrer Infrastrukturen, die Umsetzung der Energiewende und weitere Sicherstellung der Versorgung.

Als wichtigen Meilenstein im Aufbau der bundesweiten LTE-450-Plattform bezeichnete Frederik Giessing, Geschäftsführer von 450 Connect, die Tatsache, dass PPC das erste LTE-450-SMG auf den Markt gebracht hat. Denn: "Unser Ziel ist es, im Jahr 2023 in den ersten Regionen Deutschlands LTE-450-Funkdienste anzubieten." Wie es weiter heißt, werden die LTE-450-SMG in den kommenden Monaten durch die Partner im praktischen Betrieb weiter intensiv getestet und anschließend sukzessive allen Anwendern zur Verfügung gestellt.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 23.02.2022, 16:08 Uhr

Mehr zum Thema