• Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
  • Süwag-Vorstand kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an
  • Deutschland und Belgien streben hybride Offshore-Verbindung an
  • Die finale Abbaugenehmigung für Gundremmingen liegt vor
  • Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Netzausbau
  • Wie der Emissionshandel von politischer Glaubwürdigkeit abhängt
  • Stadtwerke und BDEW fordern schnelle KWKG-Verlängerung
Enerige & Management > Wirtschaft - EU-Kommission genehmigt Übernahme von Sefe
Quelle: Pixabay / Bruno Germany
WIRTSCHAFT:
EU-Kommission genehmigt Übernahme von Sefe
Die Europäische Kommission hat die Neuausrichtung des staatlichen Gashändlers „SEFE“ beihilferechtlich genehmigt.
 
Um die Gasversorgung in Deutschland zu sichern, hatte die Bundesregierung das angeschlagene Gasunternehmen Securing Energy for Europe GmbH (Sefe), vormals Gazprom Germania, bereits im November in das Eigentum des Bundes überführt. Die EU-Kommission hat diese Kapitalmaßnahmen jetzt aus beihilferechtlicher Sicht bestätigt.

Konkret hat die EU-Kommission genehmigt, dass der Bund 6,3 Milliarden Euro zusätzliches Eigenkapital in die Gesellschaft einbringt, indem ein bereits bestehendes Darlehen der KfW teilweise in Eigenkapital umgewandelt wird. Die Europäische Kommission habe mit ihrer Entscheidung bestätigt, dass diese Maßnahme erforderlich ist, um die Versorgungssicherheit in Deutschland abzusichern und zu gewährleisten, heißt es in einer Mitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums. Ihre Genehmigung hat die EU-Kommission mit wettbewerblichen Auflagen verbunden.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 21.12.2022, 14:05 Uhr

Mehr zum Thema