
Bild: Fotolia
WASSERSTOFF:
Evety soll Wasserstofftechnologie voranbringen
Die Unternehmen OGE, TÜV Süd sowie Horvath & Partners haben die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens bekannt gegeben, das sich mit der Wasserstofftechnologie beschäftigt.
„evety“ soll künftig die Kompetenz der drei Partner auf diesem Sektor bündeln und Lösungen für die Anwendung von Wasserstofftechnologien
anbieten, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Angesichts stockender Energiewende und drängender Klimaziele stehe Wasserstoff
als Energieträger in vielen Branchen noch in den Startlöchern. In etlichen Regionen gebe es aber bereits vielversprechende
Pilotprojekte.
Evety wolle als Erste im Markt ein umfassendes Portfolio für die Realisierung von Wasserstoffprojekten in verschiedenen Anwendungsbereichen anbieten, mit dem Ziel, die „Zukunftschance Wasserstoff für die Wirtschaft zu erschließen, grüne Energie voranzubringen und sektorenübergreifend die Dekarbonisierung zu fördern.“
„Wir haben mit Evety die Chance, einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft zu leisten. Unsere Bündelung von Kompetenzen ist im Markt einzigartig und wird für viele unserer Kunden der Schlüssel zur Wasserstoffzukunft sein“, sagte Klaus Altfeld, Geschäftsführer der Evety GmbH. Das Unternehmen wird seinen Sitz in Essen haben, als weiterer Standort ist bis Ende des Jahres München vorgesehen.
Das Angebot umfasst nach Angaben von Evety unter anderem:
Das Angebot von Evety richtet sich konkret an Unternehmen der Industrie, Logistik, Mobilität und Energieversorgung, die das Potenzial der Wasserstofftechnologien nutzen wollen. Mit dem integrierten Beratungsansatz könne man die strategische Planung von Geschäftsmodellen mit Wasserstoff, die Realisierung von Vorhaben sowie die Vernetzung von Akteuren voranbringen, betonte Altfeld. „Das Vernetzen ist von besonderer Bedeutung, da Wasserstofftechnologien sich künftig in kleinen Systemverbünden entwickeln werden.“
Evety wolle als Erste im Markt ein umfassendes Portfolio für die Realisierung von Wasserstoffprojekten in verschiedenen Anwendungsbereichen anbieten, mit dem Ziel, die „Zukunftschance Wasserstoff für die Wirtschaft zu erschließen, grüne Energie voranzubringen und sektorenübergreifend die Dekarbonisierung zu fördern.“
„Wir haben mit Evety die Chance, einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft zu leisten. Unsere Bündelung von Kompetenzen ist im Markt einzigartig und wird für viele unserer Kunden der Schlüssel zur Wasserstoffzukunft sein“, sagte Klaus Altfeld, Geschäftsführer der Evety GmbH. Das Unternehmen wird seinen Sitz in Essen haben, als weiterer Standort ist bis Ende des Jahres München vorgesehen.
Das Angebot umfasst nach Angaben von Evety unter anderem:
- Erarbeitung technisch und wirtschaftlich umsetzbarer H2-Konzepte
- Begleitung bei der Projektentwicklung und -umsetzung von Wasserstoffprojekten bis zur Inbetriebnahme
- Schaffung neuer Ökosysteme durch branchenübergreifende Vernetzung
Das Angebot von Evety richtet sich konkret an Unternehmen der Industrie, Logistik, Mobilität und Energieversorgung, die das Potenzial der Wasserstofftechnologien nutzen wollen. Mit dem integrierten Beratungsansatz könne man die strategische Planung von Geschäftsmodellen mit Wasserstoff, die Realisierung von Vorhaben sowie die Vernetzung von Akteuren voranbringen, betonte Altfeld. „Das Vernetzen ist von besonderer Bedeutung, da Wasserstofftechnologien sich künftig in kleinen Systemverbünden entwickeln werden.“
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2021 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 27.05.2020, 13:40 Uhr
Mittwoch, 27.05.2020, 13:40 Uhr