• Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
  • Süwag-Vorstand kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an
  • Deutschland und Belgien streben hybride Offshore-Verbindung an
  • Die finale Abbaugenehmigung für Gundremmingen liegt vor
  • Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Netzausbau
  • Wie der Emissionshandel von politischer Glaubwürdigkeit abhängt
  • Stadtwerke und BDEW fordern schnelle KWKG-Verlängerung
Enerige & Management > Personalie - Führungswechsel bei Westenergie-Tochter
Quelle: Fotolia / s_l
PERSONALIE:
Führungswechsel bei Westenergie-Tochter
Bei der Westenergie-Tochter „DigiKoo GmbH“ übernimmt Dr. Catharina Friedrich die Geschäftsführung. Sie löst Martin Möller ab.
 
Dr. Catharina Friedrich ist von April an die neue Geschäftsführerin der Westenergie-Tochter Digikoo. Die Gesellschaft stellt Stadtwerken, Kommunen, Netzbetreibern und Versorgungsunternehmen Daten sowie Analyse- und Prognosesysteme zur Verfügung.

Friedrich hat bisher als Vorständin der Rhenag Rheinische Energie AG das operative Energiegeschäft des Versorgungsunternehmens verantwortet und tritt die Nachfolge von Martin Möller an, der die Westenergie-Gruppe zum 31. März verlassen wird, teilte Westenergie dazu mit.
 
Catharina Friedrich ist die neue Chefin bei Digikoo
Quelle: Westenergie-Unternehmensgruppe


Zum 1. April wird Martin Möller nach Informationen der Westenergie außerhalb der Unternehmensgruppe als Experte für globale Energienetze bei einer renommierten Unternehmensberatung eine neue Aufgabe übernehmen.

Die studierte Mathematikerin und promovierte Ingenieurin Friedrich stieg bei der RWE Rhein-Ruhr Netzservice GmbH ins Berufsleben ein. Nach Stationen in verschiedenen Stabsfunktionen und als Leitung der Bauplanungsabteilung übernahm Friedrich die Leitung des Regionalzentrums Sieg der Westnetz GmbH. In dieser Funktion verantwortete sie gemeinsam mit rund 200 Mitarbeitenden Planung, Bau und Betrieb der elektrischen und Gas-Verteilnetze.

Zum 1. Januar 2020 wurde Friedrich in den Vorstand der Rhenag Rheinische Energie AG berufen und übernahm die Verantwortung für das operative Energiegeschäft vom Vertrieb über technische Themen bis zu erneuerbaren Energien. 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 01.02.2024, 17:21 Uhr

Mehr zum Thema