
Bild: tomas / Fotolia
GASNETZ:
Gas-Infrastruktur als Rückgrat der Energiewende
Thomas Gößmann ist neuer Vorsitzender der Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas (FNB Gas). Er folgt damit Ralph Bahke nach.
Die Vereinigung der FNB Gas hat auf ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand mit Dr. Thomas Gößmann an der Spitze
gewählt. Er ist Geschäftsführer des Fernleitungsnetzbetreibers Thyssengas (Dortmund) und übernimmt das Amt von Ralph Bahke,
der seit Gründung der Vereinigung im Jahr 2012 Vorsitzender war und diese Position nach achtjähriger Tätigkeit abgegeben hat.
Er wird dem Vorstand jedoch weiterhin als stellvertretender Vorsitzender angehören.
Für die kommenden zwei Jahre neu gewählt wurde Dr. Matthias Jenn, Geschäftsführer der Bayernets GmbH. Er übernimmt die Funktion des Schatzmeisters. Frank Heunemann, Geschäftsführer der Nowega GmbH, bleibt Mitglied des Vorstandes. Dr. Jörg Bergmann (Open Grid Europe GmbH) sowie Nicolas Delaporte (GRTgaz Deutschland GmbH) scheiden aus.
Der neue Vorstandsvorsitzende hob bei der Mitgliederversammlung die Bedeutung der Gasinfrastruktur im Transformationsprozess des Energiesystems hervor. „Die heutige Gasinfrastruktur wird das Rückgrat der Energiewende sein, da zunehmend grüne und klimaneutrale Gase wie Wasserstoff eine unverzichtbare Rolle bei der Dekarbonisierung unseres Energiesystems spielen werden“, erklärte Gößmann.
Um Wasserstoff im Markt rasch verfügbar zu machen, bedürfe es einer regulierten Transportinfrastruktur, die allen Marktteilnehmern diskriminierungsfrei zur Verfügung stehe. Die hierfür notwendigen rechtlichen Grundlagen sollten noch in dieser Legislaturperiode geschaffen werden. Gößmann: „Die Fernleitungsnetzbetreiber stehen bereit, um beim erwarteten Startschuss der Politik schnell erste Schritte umzusetzen und die vorhandene, leistungsfähige Gasinfrastruktur sukzessive auf diesen Zukunftspfad zu bringen.“

Für die kommenden zwei Jahre neu gewählt wurde Dr. Matthias Jenn, Geschäftsführer der Bayernets GmbH. Er übernimmt die Funktion des Schatzmeisters. Frank Heunemann, Geschäftsführer der Nowega GmbH, bleibt Mitglied des Vorstandes. Dr. Jörg Bergmann (Open Grid Europe GmbH) sowie Nicolas Delaporte (GRTgaz Deutschland GmbH) scheiden aus.
Der neue Vorstandsvorsitzende hob bei der Mitgliederversammlung die Bedeutung der Gasinfrastruktur im Transformationsprozess des Energiesystems hervor. „Die heutige Gasinfrastruktur wird das Rückgrat der Energiewende sein, da zunehmend grüne und klimaneutrale Gase wie Wasserstoff eine unverzichtbare Rolle bei der Dekarbonisierung unseres Energiesystems spielen werden“, erklärte Gößmann.
Um Wasserstoff im Markt rasch verfügbar zu machen, bedürfe es einer regulierten Transportinfrastruktur, die allen Marktteilnehmern diskriminierungsfrei zur Verfügung stehe. Die hierfür notwendigen rechtlichen Grundlagen sollten noch in dieser Legislaturperiode geschaffen werden. Gößmann: „Die Fernleitungsnetzbetreiber stehen bereit, um beim erwarteten Startschuss der Politik schnell erste Schritte umzusetzen und die vorhandene, leistungsfähige Gasinfrastruktur sukzessive auf diesen Zukunftspfad zu bringen.“

Thomas Gößmann ist neuer Vorsitzender der Vereinigung FNB Gas
Bild: Thyssengas
Bild: Thyssengas
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2021 Energie & Management GmbH
Freitag, 27.11.2020, 11:10 Uhr
Freitag, 27.11.2020, 11:10 Uhr