• Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
  • Süwag-Vorstand kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an
  • Deutschland und Belgien streben hybride Offshore-Verbindung an
  • Die finale Abbaugenehmigung für Gundremmingen liegt vor
  • Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Netzausbau
  • Wie der Emissionshandel von politischer Glaubwürdigkeit abhängt
  • Stadtwerke und BDEW fordern schnelle KWKG-Verlängerung
Enerige & Management > Gas - Gaskosten für Haushalte ziehen wieder an
Quelle: Pixabay / PublicDomainPictures
GAS:
Gaskosten für Haushalte ziehen wieder an
Haushaltskunden müssen einen spürbaren Anstieg des Gaspreises verschmerzen, großteils bedingt durch die zum 1. April angehobene Mehrwertsteuer. 
 
Ein Vier-Personen-Haushalt mit einem jährlichen Gasverbrauch von 20.000 kWh zahlt inklusive der 19 Prozent Mehrwertsteuer aufs Jahr gerechnet 2.324 Euro. Vor einem Monat waren, wie das Verbraucherportal Check 24 anführt, durchschnittlich noch 2.059 Euro inklusive 7 Prozent Mehrwertsteuer fällig. Allein bedingt durch die Erhöhung der Steuer gibt das Portal eine Erhöhung des Gaspreises um rund 234 Euro an. Unabhängig von der Mehrwertsteuer seien die Gaskosten um 34 Euro gestiegen. Als Grund gibt das Portal die unsichere Lage im Nahen Osten an. 

Auch ein Einpersonenhaushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 5.000 kWh Gas muss tiefer in die Taschen greifen. Laut Check 24 zahlt er rund 13 Prozent beziehungsweise 78 Euro mehr für Gas als noch vor einem Monat. Im April kosten 5.000 kWh Gas durchschnittlich 701 Euro (inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer). Im März waren es noch 623 Euro (inklusive 7 Prozent Mehrwertsteuer).
 
Die Entwicklung der Gaspreise seit Januar 2023
(zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken)
Quelle: Check 24

Den niedrigsten Stand des Gaspreises seit zwei Jahren hatte das Portal an der Energiebörse am 23. Februar dieses Jahres registriert. Damals habe dieser bei rund 23 Euro gelegen. Derzeit würden rund 29 Euro für Gas fällig. Das sei 26 Prozent mehr als noch vor einem Monat.

Auch die Preise für Heizöl haben sich, besonders aufgrund der Spannungen im Nahen Osten erhöht. Haushaltskunden spürten davon jedoch vorerst noch nichts, wie Check 24 mitteilt. 100 Liter Heizöl kosten aktuell rund 100 Euro. Eine vierköpfige Familie mit einem jährlichen Heizölverbrauch von 2.000 Liter bezahlte im März durchschnittlich 2.046 Euro für Heizöl. Vor einem Jahr lag der Preis für 2.000 Liter Heizöl noch bei 3.011 Euro.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Freitag, 26.04.2024, 12:31 Uhr

Mehr zum Thema