
Bild: itestroorig / Fotolia
IT:
Herausragende Innovationen gekürt
Das Bundesministerium für Wirtschaft hat neun Reallabore mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Die Siegerprojekte wurden unter 125 Wettbewerbsbeiträgen ausgewählt.
Die Projektthemen reichen von autonomen Fahrzeugen, Drohnen und Zügen bis hin zu innovativen Lösungen für E-Government, digitale
Identitäten und Logistik. „Den Preisträgern des Innovationspreises Reallabore gelingt es auf vorbildliche Weise, digitale
Technologien wie etwa Künstliche Intelligenz oder Blockchain im Reallabor in die konkrete Anwendung zu bringen und damit Mehrwert
vor Ort zu schaffen“, sagte dazu Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU).
Das gebe gleichzeitig anderen Unternehmen, Verwaltungen und Forschungseinrichtungen Mut, eigene Innovationsprojekte umzusetzen. Doch auch die Politik sei gefragt: Viele Beiträge zeigten deutlich, wo neue Freiräume notwendig sind, um Erprobungsprojekte möglich zu machen.
Folgende neun Projekte wurden in den drei Kategorien des Wettbewerbs ausgezeichnet:
Kategorie Rückblicke (abgeschlossene Reallabore):
Weitere Informationen zu den Siegerprojekten auf der Internetseite des Ministeriums.
Das gebe gleichzeitig anderen Unternehmen, Verwaltungen und Forschungseinrichtungen Mut, eigene Innovationsprojekte umzusetzen. Doch auch die Politik sei gefragt: Viele Beiträge zeigten deutlich, wo neue Freiräume notwendig sind, um Erprobungsprojekte möglich zu machen.
Folgende neun Projekte wurden in den drei Kategorien des Wettbewerbs ausgezeichnet:
Kategorie Rückblicke (abgeschlossene Reallabore):
- Nect Robo-Ident: Die Zukunft der Fernidentifizierung für Krankenkassen, Versicherungen und Banken
- Medifly Hamburg: Drohnen transportieren medizinisches Material
- Blockchain für notarielle Vollmachten und Erbscheine
- Hub Chain – Verzahnung von On-Demand- und Taktverkehren im ÖPNV durch digitale Mobilitätsdienste
- delivAIRy: Transportdrohne für Probenmaterial
- Linie A01: Automatisiert fahrender Linienbus Monheim am Rhein
- SmaLa − Smarte Lade- und Lieferzonen
- Hochautomatisiertes Fahren auf der Schiene im Fahrgastbetrieb
- Experimentierfeld Digitales Planen und Bauen
Weitere Informationen zu den Siegerprojekten auf der Internetseite des Ministeriums.
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2021 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 27.05.2020, 13:35 Uhr
Mittwoch, 27.05.2020, 13:35 Uhr