• Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
  • Süwag-Vorstand kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an
  • Deutschland und Belgien streben hybride Offshore-Verbindung an
  • Die finale Abbaugenehmigung für Gundremmingen liegt vor
  • Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Netzausbau
  • Wie der Emissionshandel von politischer Glaubwürdigkeit abhängt
  • Stadtwerke und BDEW fordern schnelle KWKG-Verlängerung
Enerige & Management > In Eigener Sache - Holen Sie sich den E&M-Zukunftspreis!
Quelle: Euroforum / Marc Hergenröder
IN EIGENER SACHE:
Holen Sie sich den E&M-Zukunftspreis!
Energieversorger können sich um den Stadtwerke-Zukunftspreis 2023 bewerben. Verliehen wird er wieder von Energie & Management und Euroforum. 
 
Ihr Unternehmen hat großartige Ideen? Dann überzeugen Sie die Expertenjury und holen Sie sich den diesjährigen Stadtwerke-Zukunftspreis. Verliehen wird die begehrte Trophäe bekanntermaßen im Rahmen der Stadtwerke-Tagung des Handelsblattes und Euroforum im April in Berlin – und das bereits zum 13. Mal. Es gibt auch ein digitales Angebot für zuhause. Seien Sie dabei!

Denn jedes Stadtwerk kann mitmachen. Auch dieses Mal steht die Vergabe unter einem besonderen Motto. Es lautet „Change für zukünftige Geschäftsmodelle“, dabei geht es um Transformationsprozesse in der Energiewirtschaft. Die Transformationsprozesse können sich dabei auf die Bereiche Digitalisierung, neues Arbeiten, innovative Services oder Nutzung neuer Technologien beziehen. „Der Preis wird vergeben für Ideen und Umsetzungen, die sich auch aus Kundensicht nachweislich überprüfen und validieren lassen“, teilt die Jury mit. 

Das Mitmachen ist dabei unkompliziert und auch für Unternehmen gestaltet, die nicht über große Marketingkapazitäten verfügen. Auf zwei bis drei Seiten soll das Projekt oder die Geschäftsidee skizziert werden. Das Themenspektrum ist dabei bewusst breit gehalten. Die Teilnehmer müssen die Energiewirtschaft nicht gemeinsam neu erfinden – dürfen es aber gerne. 
Einsendeschluss ist der 27. Februar

Im vergangenen Jahr hatten es die kommunalen Versorger aus Trier, Dresden und Ludwigshafen unter die Top 3 als Anwärter für den „Stadtwerke Zukunftspreis 2022“ geschafft, der vom Fachverlag Energie & Management getragen wird. Am Ende setzten sich die Pfalzwerke aus Ludwigshafen mit ihrem digitalen Vertriebsangebot „EnerCloud“ durch.

Laut Jury können auch bestehende Geschäftsmodelle, Konzepte oder Anwendungen eingereicht werden, die neu aufgesetzt, intelligent erweitert oder neu kombiniert wurden. Einsendeschluss für den Stadtwerke-Zukunftspreis 2023 von Energie & Management ist der 27. Februar; bewerben können sich Einzelpersonen, Arbeitsgruppen und Unternehmen der kommunalen und regionalen Energiewirtschaft.

Die Preisverleihung findet traditionell auf der Konferenz „Handelsblatt-Jahrestagung Stadtwerke“ statt. Die Veranstaltung wird am 25. und 26. April in Berlin im Hotel Pullman Schweizerhof durchgeführt. Alle Informationen zum Stadtwerke Award 2023  sind abrufbar auf der Internetseite des Veranstalters Euroforum.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Freitag, 10.02.2023, 12:35 Uhr

Mehr zum Thema