• Energiebesteuerung bleibt Projekt ohne Aussicht auf Erfolg
  • DIW drängt auf Umbau von ETS und Grenzausgleich
  • Chinesische Firmen präferieren Deutschland für Investitionen
  • NRW vereinfacht Landesplanung
  • Brunsbütteler LNG-Terminalschiff wieder einsatzbereit
  • Weitere Löschung von CO2-Zertifikaten geplant
  • Ausbau der Biogas-Produktion in Putlitz
  • Ein Haus, das mit dem Boden atmet
  • Wärmeerzeugung der deutschen Vattenfall in 2024
  • Day-ahead Peak Strom steigt auf knapp 150 Euro 
Enerige & Management > Personalie - Kerstin Abraham bleibt im Vorstand der SWK
Bild: Jirsak, Shutterstock
PERSONALIE:
Kerstin Abraham bleibt im Vorstand der SWK
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Krefeld AG (SWK) hat sich für eine vorzeitige Vertragsverlängerung der Vorständin und Arbeitsdirektorin Kerstin Abraham entschieden. 
 
In seiner jüngsten Sitzung am 10. Mai haben die Aufsichtsratsmitglieder der SWK für Kontinuität in der Führungsebene gestimmt und den Vertrag von Kerstin Abraham verlängert. Das verkündete das kommunale Unternehmen in einer Mitteilung.

Laut Aufsichtsratsvorsitzender Benedikt Winzen habe Abraham den nachhaltigen, bundesweiten Wachstumskurs der Stadtwerke in den vergangenen Jahre maßgeblich mitgeprägt. Zusammen mit Vorstandssprecher Carsten Liedtke sei sie "eine unverzichtbare Treiberin für den Erfolg des Konzerns". 

Die 54-Jährige kam 2012 als Geschäftsführerin von der USB Umweltservice Bochum GmbH nach Krefeld. Im Vorstand der SWK übernahm sie die Verantwortung für die Geschäftsfelder Entsorgung und Wasser.

Außerdem wurde Abraham zur Geschäftsführerin der Stadtwerke-Tochter SWK Energie GmbH bestellt. Als Arbeitsdirektorin ist Abraham zudem für die Personalpolitik und -entwicklung zuständig. 

Über eine vorzeitige Vertragsverlängerung von Vorstandssprecher Carsten Liedtke will der Aufsichtsrat eigener Aussage nach im Herbst entscheiden.
 
Kerstin Abraham
Bild: SWK
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 10.05.2021, 16:16 Uhr

Mehr zum Thema