• 8. Energieforschungsprogramm gestartet
  • BDEW beschwört Energiebinnenmarkt
  • Hochwasser beeinträchtigt die Stromversorgung
  • Amprion ist einen Schritt weiter auf dem Weg zu Korridor B
  • Kooperation für sichere Energiespeicher
  • Bestand an Solarthermie-Wärmenetzen steigt
  • Jetzt die neue E&M-Ausgabe als ePaper lesen!
  • Langzeit-EKG für Bestandsimmobilien
  • Privatkapital für die Energiewende
  • Entwicklung der deutschen Treibhausgas-Emissionen
Enerige & Management > Personalie - Konzernmanager geht zu mittelständischen Maintal-Werken
Quelle: Fotolia / Gina Sanders
PERSONALIE:
Konzernmanager geht zu mittelständischen Maintal-Werken
Tillmann Hosius hat seine berufliche Laufbahn seit 2005 bei großen Energieunternehmen gestaltet. Jetzt ist er bewusst Chef der "mittelständischen" MWG im hessischen Maintal geworden.
 
Seit 1. Januar ist Dr. Tillmann Hosius (49) Geschäftsführer der Maintal-Werke GmbH (MWG) im hessischen Maintal. Er folgte nach zweimonatiger Einarbeitung direkt auf Wilfried Weber (68), der nach elf Jahren Geschäftsführung in Pension gegangen ist. Das geht aus einer Ankündigung der Stadt Maintal, dem Eigentümer des Strom-, Gas-, Wärme- und Wasserversorgers, vom November 2022 und dem Handelsregister hervor. Für den in einem Thema der Erdgas-Marktöffnung promovierten Juristen und Energiemanager Hosius war der Wechsel zu den Maintal-Werken demnach ein bewusster Schritt zu einem lokalen, "mittelständischen" Energieversorger mit kurzen Entscheidungswegen, flachen Hierarchien, kleinen Teams, "Pragmatismus und Themenvielfalt".

Stationen bei der Essent und der Gas-Union

2005 bis 2007 baute der in der Eifel aufgewachsene Hosius von Düsseldorf aus das Deutschlandgeschäft des damaligen holländischen Essent-Konzerns mit auf, der später vom RWE-Konzern aufgekauft wurde.

2007 wechselte er als Syndikus im Rang eines Bereichsleiters zur Gas-Union in Frankfurt am Main, einer damaligen Kooperation von Ruhrgas/Eon sowie Mainova und anderen Stadtwerken. Von Januar bis Oktober 2022 wickelte er als Geschäftsführer die Gas-Union weiter ab, nachdem die Gesellschafter 2020 den Verkauf beschlossen hatten. Das Gros des Handels- und Vertriebsgeschäft ging an die VNG Verbundnetz Gas AG, das Netzgeschäft an die Terranets BW, beide im EnBW-Konzern, und das Speichergeschäft an die schweizerische MET (wir berichteten jeweils).
 
Bei der Vertragsunterzeichnung im Juli 2022: Dr. Tillmann Hosius und MWG-Aufsichtsratschefin Bürgermeisterin Monika Böttcher (parteilos)
Quelle: Stadt Maintal

 
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Dienstag, 03.01.2023, 13:09 Uhr

Mehr zum Thema