
Bild: sdecoret / Fotolia
PERSONALIE:
Lübecker Stadtwerke mit neuem Netzsparten-Chef
Sven Bäumler ist neuer Geschäftsführer der Netz Lübeck GmbH, der größten Tochtergesellschaft der Stadtwerke Lübeck (Schleswig-Holstein).
Sven Bäumler hat die neue Position zum 1. April übernommen, wie die Netzgesellschaft der Stadtwerke Lübeck mitteilt. Zusammen
mit Silke Wenzel steht er damit an der Spitze des Netzbetreibers mit 450 Mitarbeitern. Wenzel hatte im Juli 2019 die Führung der Netz Lübeck interimsweise übernommen, nachdem der bisherige Geschäftsführer, Jens
Meier, in die Führungsebene der Stadtwerke Lübeck gewechselt war.
Die derzeitige Doppelspitze der Netz Lübeck ist, so heißt es in der Mitteilung, für maximal ein halbes Jahr angedacht. Die Netzgesellschaft begründet die gemeinschaftliche Führung mit der Absicht, ihre Handlungsfähigkeit während der Corona-Krise auch auf Geschäftsführungsebene sicherzustellen. Ab Oktober 2020 solle Bäumler dann alleiniger Geschäftsführer werden. Das Netzgebiet des Betreibers umfasst eigenen Angaben zufolge 2.245 km Stromnetz sowie 1.040 km Gas- und 127 km Fernwärmleitungen.
Bäumler ist nach Lübeck von den Stadtwerken Quickborn (Schleswig-Holstein) gewechselt, wo er als Prokurist und Bereichsleiter Technik / Netze tätig war. Zuletzt verantwortete er dort den Geschäftskundenvertrieb und die Ausrichtung der Breitbandgesellschaft. Der gelernte Energieelektroniker und Ingenieur arbeitete unter anderem für den Energiekonzern Vattenfall und den Anlagenbauer Energieanlagenbau Nord.
Die derzeitige Doppelspitze der Netz Lübeck ist, so heißt es in der Mitteilung, für maximal ein halbes Jahr angedacht. Die Netzgesellschaft begründet die gemeinschaftliche Führung mit der Absicht, ihre Handlungsfähigkeit während der Corona-Krise auch auf Geschäftsführungsebene sicherzustellen. Ab Oktober 2020 solle Bäumler dann alleiniger Geschäftsführer werden. Das Netzgebiet des Betreibers umfasst eigenen Angaben zufolge 2.245 km Stromnetz sowie 1.040 km Gas- und 127 km Fernwärmleitungen.
Bäumler ist nach Lübeck von den Stadtwerken Quickborn (Schleswig-Holstein) gewechselt, wo er als Prokurist und Bereichsleiter Technik / Netze tätig war. Zuletzt verantwortete er dort den Geschäftskundenvertrieb und die Ausrichtung der Breitbandgesellschaft. Der gelernte Energieelektroniker und Ingenieur arbeitete unter anderem für den Energiekonzern Vattenfall und den Anlagenbauer Energieanlagenbau Nord.
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2021 Energie & Management GmbH
Freitag, 24.04.2020, 12:21 Uhr
Freitag, 24.04.2020, 12:21 Uhr