• Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
  • Süwag-Vorstand kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an
  • Deutschland und Belgien streben hybride Offshore-Verbindung an
  • Die finale Abbaugenehmigung für Gundremmingen liegt vor
  • Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Netzausbau
  • Wie der Emissionshandel von politischer Glaubwürdigkeit abhängt
  • Stadtwerke und BDEW fordern schnelle KWKG-Verlängerung
Enerige & Management > Vertrieb - MVV-Gasbonus führte zu deutlichen Energieeinsparungen
Quelle: Pixabay / justynafaliszek
VERTRIEB:
MVV-Gasbonus führte zu deutlichen Energieeinsparungen
Die MVV zahlte Geld fürs Gassparen. Das zeigte Wirkung: Die Teilnehmenden senkten ihren Verbrauch überdurchschnittlich.
 
Die im vergangenen Jahr im Zuge der europäischen Energiekrise ins Leben gerufene Gassparinitiative der Mannheimer MVV war ein voller Erfolg. Die Teilnehmer verbrauchten in der abgelaufenen Heizsaison von 1. Oktober 2022 bis 1. April 2023 rund 31 Prozent weniger Erdgas im Vergleich zum Vorjahr. „Damit war die Gasersparnis der Teilnehmenden fast doppelt so hoch wie im Durchschnitt des MVV-Netzgebietes“, teilte die MVV mit. Der Absatz im Erdgasnetz ging im Zeitvergleich um 16 Prozent zurück.

Bei der Aktion „Gasbonus“ prämierte die MVV jede Kilowattstunde Gas mit 5 Cent brutto je Kilowattstunde, die zwischen 1. Oktober und 31. März eingespart wurde. Fällig wurde der Bonus, wenn die Teilnehmer in dieser Zeit weniger Gas verbrauchten als in den beiden Vorjahren. Im Idealfall waren bis zu 125 Euro an Bonus möglich, was einer Einsparung von 2.500 kWh entspricht.

Rund 2.600 Erdgasabnehmer haben sich laut MVV an der Aktion beteiligt. 11,5 Millionen kWh Erdgas wurden auf diesem Wege eingespart. Rund 350.000 Euro kostete den Mannheimer Versorger die Aktion. Dabei mussten die Teilnehmer nicht zwangsläufig MVV-Kunden sein. Voraussetzung war, dass sie im Gas-Netzgebiet der MVV Netze GmbH wohnen und über einen Gaszähler verfügen.

Mannheimer ZEW untersuchte und befragte

Die Gassparinitiative wurde vom Mannheimer Forschungsinstitut ZEW wissenschaftlich begleitet. Die Teilnehmenden der MVV-Aktion seien in Sachen Energiesparen besonders motiviert gewesen, heißt es von dort. Mehr als 50 Prozent hätten sich vorgenommen, mindestens 20 Prozent Gas in ihrem Haushalt einzusparen, so das Ergebnis einer Befragung.

Die wichtigsten Beweggründe für das Gassparen waren danach die Unabhängigkeit von Energielieferungen anderer Staaten wie zum Beispiel Russland sowie die Sorge um hohe individuelle Kosten. Über die Hälfte der Befragten hatte dies als Haupt-Motivationsgründe angegeben, gefolgt vom Erreichen der Klimaschutzziele.

MVV-Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer: „Vergangenes Jahr war in Deutschland die Sorge um eine etwaige Gasmangellage im Herbst und Winter groß. Mit unserer Gasbonus-Aktion wollten wir daher einen zusätzlichen Beitrag leisten, um die Menschen in Mannheim und der Region beim Energiesparen zu unterstützen.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Montag, 08.05.2023, 16:31 Uhr

Mehr zum Thema