• Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
  • Süwag-Vorstand kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an
  • Deutschland und Belgien streben hybride Offshore-Verbindung an
  • Die finale Abbaugenehmigung für Gundremmingen liegt vor
  • Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Netzausbau
  • Wie der Emissionshandel von politischer Glaubwürdigkeit abhängt
  • Stadtwerke und BDEW fordern schnelle KWKG-Verlängerung
Enerige & Management > Personalie - Neue Gesichter bei Alterric
Quelle: Shutterstock / Andrii Yalansky
PERSONALIE:
Neue Gesichter bei Alterric
Sitha Stübe hat die Personalleitung bei Alterric übernommen. Es ist nicht der einzige Neustart, der in letzter Zeit bei dem Onshore-Stromerzeuger stattgefunden hat.
 
Beim Grünstromerzeuger Alterric hat es in jüngster Zeit verschiedene Personalwechsel gegeben. Ende Dezember ist Sitha Stübe nach Aurich gewechselt, zuvor kamen Mara Marthe Kleiner und Steven Kölpin. 

Die neue Alterric-Personalleiterin Sitha Stübe ist von der Friedrich Vorwerk Group aus Tostedt zu Alterric gewechselt. Dort hatte sie als Director Human Resources den gesamten Personalbereich mit mehr als 1.800 Mitarbeitenden verantwortet. In ähnlichen Positionen war die Diplom-Psychologin zuvor unter anderem bei der R&M Group in Hamburg, der Richard Borek Unternehmensgruppe in Braunschweig sowie für viele Jahre auch bei der Solar World AG in Bonn tätig.
 
Sitha Stübe verantwortet jetzt den Bereich Personal
Quelle: Alterric

Geschäftsführer Frank May erklärte zu der Personalie: „Sitha Stübe wird uns auf dem weiteren Entwicklungsweg zu einem Top-Arbeitgeber mit ihrer Expertise und Leidenschaft ganz wesentlich nach vorne bringen.“ Als erstes Projekt soll die 44-Jährige die Einführung eines Corporate Benefits Programms für die über 400 Mitarbeitenden an den zwölf Standorten in Deutschland verantworten.

Mara Marthe Kleiner ist bei Alterric als Leiterin des Bereichs Politik an den Start gegangen. Zuletzt war sie Büroleiterin und persönliche Referentin des Staatssekretärs beim Bundeswirtschaftsministerium in Berlin.
 
Kümmert sich um Politisches: Mara Marthe Kleiner
Quelle: Alterric

Von 2014 bis Ende 2021 bekleidete die 34-Jährige unterschiedlichen Positionen bei der Denkfabrik Agora Energiewende. Dort war sie unter anderem Projektleiterin für Klimaneutralität in Deutschland und Europa. Die gebürtige Dortmunderin hat an der Universität Bremen, an der Maastricht University und an der Universität Mannheim Politikwissenschaft studiert und im Anschluss ihren Master in Politikwissenschaft abgelegt.

Bei Alterric soll Kleiner „aktiv die politischen Rahmenbedingungen zur Umsetzung der Energiewende mitgestalten, unterstützt von einem Team an den Alterric Standorten in Oldenburg und Berlin“, so das Unternehmen.

Steven Kölpin war bereits im September als Leiter Freiflächen Photovoltaik bei dem Grünstromerzeuger angetreten. Um die Energie aus Wind und Sonne zusammenzubringen, soll der gebürtige Rostocker ein Team zur Etablierung von Hybridparks mit Wind- und Solaranlagen aufbauen. Der 43-Jährige war zuvor Business Unit Manager bei Actemium H&F, einem Unternehmen für Automatisierungstechnik und elektrotechnischen Anlagenbau.
 
Soll Wind und Sonne zusammenbringen: Steven Koelpin
Quelle: Alterric

Alterric, nach eigenen Angaben größter Grünstromerzeuger in Deutschland, wurde 2021 als Gemeinschaftsunternehmen der EWE und der Aloys-Wobben-Stiftung gegründet. Das Unternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Aurich hat weitere Standorte in Deutschland sowie in Frankreich und Griechenland.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 28.12.2023, 13:09 Uhr

Mehr zum Thema