• Neue Hitzewelle - Notierungen ziehen zumeist etwas an
  • Vulcan sichert Landaus Versorger Wärme für 35 Jahre zu
  • Entega steigert Eigenkapital für Wärmewende
  • Gute Geschäfte weit über Heidenheims Grenzen hinaus
  • Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung bei Gasag Solution Plus
  • Holzpotenzial bleibt, Baumarten verschieben sich
  • „Grünstrom ist nicht automatisch besser“
  • Cuxhaven macht ersten Schritt zu eigenen Stadtwerken
  • Europas Netzbetreiber suchen neue Lösungen
  • Deutsche PPA-Preise setzen im Juni leichten Aufwärtstrend fort
Enerige & Management > Personalie - Neues Mitglied im Wasserstoffrat
Bild: Shutterstock, Jirsak
PERSONALIE:
Neues Mitglied im Wasserstoffrat
Das Bundeskabinett hat Prof. Dr. Katja Bühler in den Nationalen Wasserstoffrat berufen.
 
Bühler folgt auf Prof. Dr. Maja Göpel, die mit Übernahme des Amtes der Wissenschaftlichen Direktorin des New Institute Hamburg ihren Rückzug aus dem Nationalen Wasserstoffrat erklärt hat. 

"Mit der Berufung von Prof. Bühler durch das Bundeskabinett erhält der Nationale Wasserstoffrat eine weitere starke Stimme aus der Wissenschaft und eine wichtige Perspektive in Sachen Biotechnologie", sagte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU).

Bühler ist auf diesem Gebiet eine ausgewiesene Expertin. Sie ist seit Dezember 2015 Inhaberin der Professur für die Technologie produktiver Biofilme an der Technischen Universität Dresden in gemeinsamer Berufung mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig.

Die Wissenschaftlerin befasst sich insbesondere mit der biotechnologischen Gewinnung von Wasserstoff mittels Bakterien ("Weißer Wasserstoff") als Ergänzung zu heutigen Herstellungsverfahren von grünem Wasserstoff, der per Elektrolyse auf der Grundlage von Solar- oder Windenergie gebildet wird.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 07.01.2021, 09:10 Uhr

Mehr zum Thema