 
				
					Bild: Fotolia.com, oqopo
				
			
				POLITIK:
			
		
		
			Ökostrom-Einspeisung soll gekappt werden
		
		
			
				Um die Kosten für den Ausbau der Stromnetze zu senken, will die Bundesregierung die zeitweise Reduktion der Einspeisung aus erneuerbaren Anlagen ermöglichen. Für den Erhalt des gemeinsamen Strommarkts zwischen Nord- und Süddeutschland sieht sie den Ausbau der Stromnetze als erforderlich an.
			
		
		
    Das Bundeswirtschaftsministerium will die Stromnetze künftig nicht mehr bis zur letzten zu transportierenden Kilowattstunde
ausbauen. Im Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zum Grünbuch für die künftige Energiepolitik heißt es: „Werden geringfügige
Netzengpässe zugelassen, das heißt Netzbelastungsspitzen durch Erzeugungsmanagement gekappt, kann dies zusätzlich zu der Ergreifung...
    
    		Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
		
				Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
				kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
		- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
				Mehr zum Thema
			
			
		Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
		
		Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
				Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
				 vertrieb@energie-und-management.de
				über Ihre Anfrage.
				
					© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 29.10.2014, 12:33 Uhr
				
			Mittwoch, 29.10.2014, 12:33 Uhr
 
		 
	 
									 Auf dem Weg zur besten Lösung
																		Auf dem Weg zur besten Lösung
									 
									 
									 
									 
									