• Hoher Strombedarf für Rechenzentren
  • Versorger stehen vor Finanzierungslücke von 346 Milliarden Euro
  • Deutschland und Tschechien vernetzen Wasserstoffnetze
  • BMWE präzisiert Leag-Entschädigung
  • Sagen Sie mal: Frank Häger
  • Pfad zum kompletten Kohleausstieg in Deutschland bis 2038
  • Energiekomplex gibt zum Wochenauftakt nach
  • Genossenschaft geht gegen Subventionen bei Gaskraftwerken vor
  • 50 Hertz kündigt Offensive bei Netzanschlüssen an
  • Offshore-Branche fordert Auktions-Moratorium und Differenzverträge
Enerige & Management > Politik - Paris und Berlin wollen Exportfinanzierung grüner machen
Bild: nitpicker / Shutterstock.com
POLITIK:
Paris und Berlin wollen Exportfinanzierung grüner machen
Frankreich, Deutschland und andere europäische Länder machen sich dafür stark, die Finanzierung von Exportgeschäften mehr am Klimaschutz auszurichten.
 
(dpa) - Zur Abstimmung in Bezug auf dieses Ziel sollen an diesem 14. April bei einer Online-Konferenz gemeinsame Grundsätze vereinbart werden, wie der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire vor dem Treffen ankündigte. 

Es gehe unter anderem darum, die Unterstützung für die Branche fossiler Energieträger auf Dauer zu beenden - dazu gehören Kohle, Erdgas oder Erdöl. Für sein Land nahm er eine Vorreiterrolle in Anspruch. "Noch vor drei Jahren hat es überhaupt keine öffentliche Politik in diesem Bereich gegeben", sagte er. "Kein Land hatte sich engagiert."

Außer Frankreich und Deutschland sind nach den Worten Le Maires Dänemark, Spanien, die Niederlande, Schweden und das nicht mehr zur EU gehörende Großbritannien dabei. Der Ressortchef sagte, es sei wünschenswert, dass auch die USA als große Wirtschaftsmacht mitziehen könnten. 

Wie aus Le Maires Ministerium verlautete, unterstützt Frankreich die heimische Wirtschaft bei ihren Ausfuhren mit Finanzierungen in der Größenordnung von zehn bis zwölf Milliarden Euro pro Jahr. 
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 14.04.2021, 08:26 Uhr

Mehr zum Thema