• 8. Energieforschungsprogramm gestartet
  • BDEW beschwört Energiebinnenmarkt
  • Hochwasser beeinträchtigt die Stromversorgung
  • Amprion ist einen Schritt weiter auf dem Weg zu Korridor B
  • Kooperation für sichere Energiespeicher
  • Bestand an Solarthermie-Wärmenetzen steigt
  • Jetzt die neue E&M-Ausgabe als ePaper lesen!
  • Langzeit-EKG für Bestandsimmobilien
  • Privatkapital für die Energiewende
  • Entwicklung der deutschen Treibhausgas-Emissionen
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Pro-Kopf-CO2-Emissionen im Vergleich
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Pro-Kopf-CO2-Emissionen im Vergleich
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Im Jahr 2022 verursachte ein Einwohner Deutschlands nach Zahlen des Global Carbon Atlas durchschnittlich CO2-Emissionen in der Höhe von acht Tonnen. Die Pro-Kopf-Emissionen in China befanden sich im gleichen Jahr auf dem selben Niveau, in den USA betrugen sie etwa das Doppelte (15 Tonnen CO2). Diese Daten beruhen auf geläufigen Berechnungen, die auf Basis der nationalen Produktion erfolgen. Für die Zeit ab 1990 liegen außerdem Emissionsberechnungen vor, die den internationalen Handel berücksichtigen. Nach ihnen verursachte ein Einwohner in Deutschland im Jahr 2021 rund zehn Tonnen CO2. Diese Werte liegen für Deutschland etwas höher als die produktionsbasierten Werte, da Deutschland ein Netto-Importeur von CO2 ist.
 

Redaktion
© 2024 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 14.02.2024, 08:30 Uhr

Mehr zum Thema