• Kooperation für sichere Energiespeicher
  • Bestand an Solarthermie-Wärmenetzen steigt
  • Jetzt die neue E&M-Ausgabe als ePaper lesen!
  • Langzeit-EKG für Bestandsimmobilien
  • Privatkapital für die Energiewende
  • Entwicklung der deutschen Treibhausgas-Emissionen
  • Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
Enerige & Management > Windkraft Onshore - Qualitas Energy erweitert sein Windkraft-Portfolio
Quelle: Pixabay / meineresterampe
WINDKRAFT ONSHORE:
Qualitas Energy erweitert sein Windkraft-Portfolio
Die Investment- und Managementplattform Qualitas Energy erwirbt weitere Windenergieprojekte in Rheinland-Pfalz. Die Gesamtkapazität der beiden Windparks liegt bei 43,2 MW.
 
Zu den erworbenen Entwicklungsprojekten zählt zum einen ein Windpark, südlich von Mainz. Die seit 2002 betriebenen fünf Turbinen mit einer Gesamtkapazität von 5,8 MW sollen im Rahmen der hausinternen Projektentwicklung deinstalliert werden. Drei neue moderne Anlagen mit jeweils 7,2 MW sollen diese ersetzen. Die Inbetriebnahme plant Qualitas Energy für das 2029.

„Mit dem Repowering erreichen wir eine Vervierfachung der Produktion umweltfreundlichen Windstroms“, erklärte Johannes Oberbeck zu der erfolgreichen Akquisition des Windparks. Laut dem Head of Investmenst der Qualitas Energy Deutschland GmbH handelt es sich dabei um ein „weiteres Zukunftsprojekt“, mit dem das Unternehmen in enger Kooperation mit lokalen Partnern die Energiewende vorantreiben will.

Zudem entwickelt Qualitas Energy einen neuen Windpark, südlich von Koblenz. Geplant sind drei Turbinen mit einer Gesamtleistung von ebenfalls 21,6 MW. 

6.000 MW Windkapazität anvisiert

Das Portfolio von Qualitas Energy umfasst in Deutschland eigenen Angaben zufolge mehr als 100 in der Entwicklung befindlichen Windkraftprojekte. Ihre Gesamtkapazität liegt bei 2.700 MW. 495 MW sind in Betrieb und werden derzeit repowert, um die Erzeugung von nachhaltigem Windstrom zu steigern. 

Zur Vision des Unternehmens sagte Borja Caruana, Geschäftsführer der Qualitas Energy Deutschland: „Qualitas Energy hat kürzlich einen der größten Erneuerbare Energien Fonds Europas mit einem Volumen von fast 2,4 Milliarden Euro abgeschlossen. Der ‚Q-Energy V Fonds‘ investiert in deutsche und internationale Erneuerbare-Energien-Projekte und stärkt unser Engagement für die Dekarbonisierung der Wirtschaft.“

In den kommenden Jahren wolle das Unternehmen sein Portfolio in Deutschland auf eine Kapazität von über 6.000 MW ausbauen. Caruana: „Wir werden weitere Windparks mit dem Fokus auf ein Repowering erwerben und unser Portfolio an Greenfield-Projekten deutlich steigern.“

Die Qualitas Energy Deutschland GmbH ist Teil der Qualitas Energy Gruppe. Die 150 Beschäftigten fokussieren sich von Berlin, Hamburg und Wiesbaden aus auf Akquise, Finanzierung, Projektentwicklung, Bau und Betrieb von Onshore-Windenergieanlagen.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 22.11.2023, 13:50 Uhr

Mehr zum Thema