• Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
  • Süwag-Vorstand kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an
  • Deutschland und Belgien streben hybride Offshore-Verbindung an
  • Die finale Abbaugenehmigung für Gundremmingen liegt vor
  • Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Netzausbau
  • Wie der Emissionshandel von politischer Glaubwürdigkeit abhängt
  • Stadtwerke und BDEW fordern schnelle KWKG-Verlängerung
Enerige & Management > Personalie - RWE will US-Geschäft ausbauen
Quelle: Shutterstock / Andrii Yalansky
PERSONALIE:
RWE will US-Geschäft ausbauen
An der Spitze von RWE Clean Energy gibt es einen Wechsel. Andrew Flanagan löst Mark Noyes ab. Die RWE-Tochter verantwortet das Erneuerbaren-Geschäft in den USA.
 
Andrew Flanagan ist zum neuen CEO von RWE Clean Energy ernannt worden. Flanagan war bislang CDO (Chief Development Officer) des Unternehmens. Das teilte der Essener Energiekonzern mit.

Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender der RWE AG und Chairman der RWE Clean Energy, erklärte dazu, Flanagan habe eine Schlüsselrolle beim Aufbau von RWE Clean Energy gespielt. Und: „Andrew tritt seine neue Rolle zu einem Zeitpunkt an, in dem wir das Geschäft in allen Bereichen – Onshore-Wind, Solar und Batterien – deutlich ausbauen wollen.“

Mark Noyes, derzeit CEO von RWE Clean Energy, hat sich nach Angaben von RWE entschieden, im beiderseitigen Einvernehmen aus der Leitung des Unternehmens auszuscheiden. In dem Zusammenhang würdigte der RWE-Vorstand Noyes bisherige Tätigkeit. Nach der Übernahme des Erneuerbaren-Geschäfts von Con Edison habe Mark Noyes die neue RWE Clean Energy erfolgreich auf dem amerikanischen Markt positioniert. Das erste Geschäftsjahr 2023 sei erfolgreich gewesen, deutete Krebber an.
 
Steht in Zukunft an der Spitze von RWE Clean Energy: Andrew Flanagan
Quelle: RWE

Dem Executive Management Team um Andrew Flanagan gehören wie bisher Ingmar Ritzenhofen (CFO) und Akshaya Bhargava (COO / Chief Operating Officer) an.

Vor wenigen Tagen hatte RWE einen Wechsel an der Spitze der RWE Generation SE bekanntgegeben. Danach hat sich Vorstandsvorsitzender Roger Miesen (59) entschieden, seine Karriere bei RWE Ende März zu beenden und sich ins Privatleben zurückzuziehen. Neuer CEO der RWE Generation soll Nikolaus Valerius (53) werden (wir berichteten). 
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Freitag, 19.01.2024, 09:24 Uhr

Mehr zum Thema