• Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
  • Süwag-Vorstand kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an
  • Deutschland und Belgien streben hybride Offshore-Verbindung an
  • Die finale Abbaugenehmigung für Gundremmingen liegt vor
  • Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Netzausbau
  • Wie der Emissionshandel von politischer Glaubwürdigkeit abhängt
  • Stadtwerke und BDEW fordern schnelle KWKG-Verlängerung
Enerige & Management > Windkraft Offshore - Schaeffler baut Hochleistungsprüfstand
Quelle: Shutterstock / Thampapon
WINDKRAFT OFFSHORE:
Schaeffler baut Hochleistungsprüfstand
Im Rahmen einer Kooperation baut die Schaeffler Gruppe in Dänemark den leistungsfähigsten Windkraftlager-Prüfstand der Welt.
 
Im dänischen Lindo entsteht, so heißt es in einer Mitteilung von Schaeffler, bei LORC (Lindo Offshore Renewables Center) der weltweit leistungsfähigste Prüfstand für Rotorlagerungen. Als Investition in das Projekt nennt das Technologie-Unternehmen mit Sitz im fränkischen Herzogenaurach (Bayern) einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. Enthalten sind danach auch Fördergelder des dänischen Green-Lab-Programms.

Bereits Ende 2025 sollen konkrete Prüfprogramme auf dem neuen Teststand laufen. Für den Bau der Anlage arbeitet LORC mit R&D Test Systems zusammen, einem der führenden Anbieter von Prüfständen für die Windindustrie. Schaeffler hat die Spezifikationen des Prüfstands nach eigenen Angaben maßgeblich definiert und will dort als erster Kunde und in Kooperation mit OEMs seine Rotor-Lagerungen für kommende Generationen von Windkraftanlagen testen.

Michael Pausch, CTO Industrial Schaeffler, erklärte dazu: „Mit LORC, einem der erfahrensten Prüfstandsbetreiber für Windenergieantriebsstränge, haben wir einen Partner gefunden, der uns hilft, unser Know-how und unsere Produktleistungsfähigkeit weiter auszubauen. So haben wir die Möglichkeit, die Windturbinenentwicklung der nächsten Generationen mit geeigneter Prüftechnik und Methodenentwicklung zu gestalten.“

„Mit unserem Großlager-Prüfstand ‚Astraios‘, damals leistungsfähigster Prüfstand der Welt, gewinnen wir bereits seit 2011 wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung von Lagerlösungen. Mit dem neuen Prüfstand gelingt es uns jetzt, in neue Dimensionen vorzustoßen und zu einer schnelleren Entwicklung zuverlässiger Multi-Megawatt-Anlagen beizutragen“, so Bernd Endres, Leiter der Business Unit Wind, Schaeffler Industrial.

Schaeffler bietet, so das Unternehmen, seit rund 40 Jahren Lagerlösungen für On- und Offshore-Windkraftanlagen. Die Wälzlager sind danach weltweit in jeder zweiten bis dritten Windkraftanlage zu finden.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Dienstag, 30.01.2024, 09:03 Uhr

Mehr zum Thema