• „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
  • Kleinwasserkraft muss weiter kämpfen
  • Netzbetreiber bereiten H2-Reservierungen vor
Enerige & Management > Photovoltaik - Solarkraftwerke auf Braunkohleflächen
Bild: pxl.store / Fotolia
PHOTOVOLTAIK:
Solarkraftwerke auf Braunkohleflächen
Die bulgarische Solarpro Holding und die türkische Fortis Enerji errichten zwei neue Solarparks in Nordmazedonien.
 

(nov-ost) – Laut Angaben der nordmazedonischen Regierung entstehen die beiden Anlagen im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (PPP) mit dem staatlichen Energieunternehmen ESM. Auf dem Areal eines stillgelegten Braunkohletagebaus bei Oslomej im Westen des Landes sind zwei PV-Komplexe mit einer installierten Leistung von jeweils 50 MW geplant.

Das Investitionsvolumen wird mit insgesamt rund 70 Mio. Euro beziffert. Die von Solarpro und Fortis Enerji errichteten Anlagen sollen nach 35 Jahren in das Eigentum von ESM übergehen.

 

nov-ost.info
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 23.06.2021, 09:28 Uhr

Mehr zum Thema