• Auch wegen Energiekosten: Dow schließt deutsche Werke
  • Süwag übernimmt Strombelieferung des VEA-Mittelstandspools
  • Bund soll einen Daumen auf Tennet haben
  • Verbraucherpreisindex für Erdgas in Deutschland
  • Angespannte Gassituation steigert den Preis für Erdgas
  • Wind-Europe-Chef wird Lehrer
  • Westfalen AG mit Rekordjahr und Kritik an der Heimat
  • Der Tiefenwärme in der Niederlausitz auf der Spur
  • Klare Regeln für Wasserstoffspeicher gefordert
  • Monat für Monat 1.000 MW mehr in der Direktvermarktung
Enerige & Management > Personalie - Stadtwerke-Chef wird Interims-Chef der städtischen Holding
Bild: Shutterstock, Andrii Yalansky
PERSONALIE:
Stadtwerke-Chef wird Interims-Chef der städtischen Holding
Zusätzliche Aufgabe für den Chef der Stadtwerke Herford: Oliver Daun hat auch die Geschäftsführung der kommunalen Holding übernommen.
 
Die Holdinggesellschaft der Stadt Herford, Herforder Versorgungs- und Verkehrs-Beteiligungs-GmbH (HVV), benötigt einen neuen Geschäftsführer. Matthias Möllers fiel als Kämmerer der ostwestfälischen Kommune in Personalunion auch die Leitung der Holding zu, bis er zum 1. November sein neues Amt als Bürgermeister im 40 Kilometer entfernten Altenbeken antrat. Für die Übergangszeit übernimmt Oliver Daun die Führung der Holding, er ist Geschäftsführer der Stadtwerke Herford.

Die Stadtwerke Herford fallen ebenfalls in die Zuständigkeit der Holdinggesellschaft, die 86,54 % am örtlichen Versorger hält. Minderheitseigner an den Stadtwerken sind die Nachbarkommunen Spenge und Hiddenhausen. Oliver Daun geht davon aus, den zusätzlichen Job etwa ein dreiviertel Jahr auszuüben, bis die Stadt Herford einen neuen Kämmerer gefunden hat.

Daun ist kommissarisch für eine ganze Reihe von weiteren Beteiligungen der Kommune verantwortlich, darunter die Wohnungsgesellschaft, die Stadtentwicklungsgesellschaft sowie diverse kulturelle Einrichtungen wie das Museum „MARTa“. Auch die Beteiligung an der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG fällt somit in Dauns Zuständigkeit. Bis zum Amtsantritt Dauns am 1. Januar 2018 war es in Herford die Regel, dass der Stadtwerke-Chef automatisch auch der Holding vorsitzt. Das wollte der Stadtrat allerdings entflechten. Nun ist also zufällig und vorübergehend die alte Ordnung wiederhergestellt.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 06.11.2020, 09:29 Uhr

Mehr zum Thema