• Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
  • Süwag-Vorstand kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an
  • Deutschland und Belgien streben hybride Offshore-Verbindung an
  • Die finale Abbaugenehmigung für Gundremmingen liegt vor
  • Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Netzausbau
  • Wie der Emissionshandel von politischer Glaubwürdigkeit abhängt
  • Stadtwerke und BDEW fordern schnelle KWKG-Verlängerung
Enerige & Management > Windkraft Offshore - Tennet vergibt wichtigen Auftrag für Borwin 6
Plattform des Projektes Borwin 3, Quelle: Tennet / Ulrich Wirrwa
WINDKRAFT OFFSHORE:
Tennet vergibt wichtigen Auftrag für Borwin 6
Im Ausschreibungsverfahren zum Bau des Offshore-Netzanschlusssystems Borwin 6 hat Tennet den Zuschlag für die Konverter an das Konsortium „McDermott“ und „GEIRI/C-EPRI“ erteilt.
 
Das Los „Stations“ für die Plattform Borwin 6 hat Tennet damit vergeben, das zweite Los „Cable“ für das Kabel zwischen den beiden Konverterstationen erfolgt, wie es in einer Mitteilung des Übertragungsnetzbetreibers heißt, im Sommer 2022. COO, Tim Meyerjürgens, erklärte dazu, dass die beauftragten Unternehmen Mc Dermott und GEIRI/C-EPRI viel Erfahrungen im Offshore-Bereich als auch bei der Hochspannungs-Gleichstromübertragung (HGÜ) mitbringen.

In Sachen Beschleunigung des Netzausbaus habe man mit dem Projekt direkt vorgelegt: Zunächst war eine Anschlusskapazität von 930 MW vorgesehen, in der technischen Planung konnten aber nochmal 50 MW draufgelegt werden.

Bei der Windpark-Netzanbindung Borwin 6 kommt nach Angaben von Tennet das Prinzip des Direktanschlusses zum Einsatz. Damit werden die Windenergieanlagen über 66-Kilovolt-Drehstromkabel direkt mit der Offshore-Plattform Borwin Kappa verbunden. So fallen die bisher in jedem Windpark notwendigen Umspannstationen weg. Meyerjürgens: „Damit setzen wir die kontinuierliche Kostenreduktion beim Bau von Offshore-Netzanbindungssystemen fort. Ebenso wenden wir hier das Smart-Plattform-Konzept an und installieren besonders wartungsarme Technik.“

Auf einer 235 Kilometer langen Trasse will Tennet den Strom mithilfe verlustarmer Gleichstromtechnologie von der seeseitigen Konverterstation Borwin Kappa zur Konverterstation Büttel in Schleswig-Holstein an Land bringen. Hier wird der Gleichstrom wieder in Drehstrom umgewandelt und ins Höchstspannungsnetz eingespeist.

Borwin 6 ist die fünfte Offshore-Netzanbindung, die Tennet vor der Küste Borkums realisiert. Sie wird nochmals mit 320-kV-Technologie umgesetzt, für künftige Projekte sind 525 kV und eine Übertragungskapazität von 2.000 MW vorgesehen. Die Inbetriebnahme von Borwin 6 ist für 2027 geplant.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Dienstag, 15.02.2022, 15:48 Uhr

Mehr zum Thema