• Erstes deutsches Stahlwerk mit kurzer Leitung zum Windpark
  • Eingeschränkte Gaslieferung aus Norwegen treibt den Preis
  • 100-MW-Batteriespeicher im Norden geplant
  • Bonner Konferenz sucht Lösung für Klimafinanzierung
  • Hamburger Energiewerke zeigen sich „sehr zufrieden“
  • So optimieren Sie Ihre Stromerzeugung
  • Überschwemmtes Umspannwerk muss neu gebaut werden
  • Treibhausgasexperten prognostizieren zu hohe Emissionen
  • Ohne Klimageld drohen deutliche Mehrbelastungen
  • Verspätete Jahresabrechnungen wegen Preisbremsen unzulässig
Enerige & Management > Beteiligung - US-Investoren steigen bei Einskommafünfgrad ein
Quelle: Einskommafünfgrad/BraveTeddy2
BETEILIGUNG:
US-Investoren steigen bei Einskommafünfgrad ein
Das deutsche Unternehmen hat sich weiteres Geld von Investoren geholt. Es soll damit weiter expandiert werden.
 
Das Unternehmen „1KOMMA5°“ gibt den Einstieg von zwei US-Investoren als Gesellschafter bekannt. Zum einen handelt es sich um das Unternehmen Hamilton Lane, zum anderen um „eine der größten US-Pensionskassen“, wie Einskommafünfgrad mitteilte. Beträge wurden in der Mitteilung nicht genannt.

Das Geld soll für die Integration der Wertschöpfungskette verwendet und zugleich die Weiterentwicklung seiner „virtuellen Werkbank“ vorangetrieben werden. Durch diese Werkbank optimiere das Unternehmen Qualität und Kosten von handwerklichen Leistungen. Zusätzlich werde das Unternehmen den Ausbau seiner Software-Anwendungen Heartbeat forcieren.

Der genannten Investor Hamilton Lane ist eine US-Anlagenverwaltungsgesellschaft mit Hauptsitz in Conshohocken, Pennsylvania. Das Unternehmen unterhält 22 Büros weltweit, darunter in Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten und im asiatisch-pazifischen Raum, und verwaltete im Jahr 2020 ein Vermögen von 65 Milliarden US-Dollar.

Einskommafünfgrad mit Sitz in Hamburg bietet Hausbesitzern Solaranlagen, Wärmepumpen, Speicher und Ladesäulen an und verknüpft diese – auf Wunsch – über die Anwendung Heartbeat mit einem virtuellen Kraftwerk. Im Jahr 2023 verzeichnete das Unternehmen nach eigenen Angaben einen Anstieg des Umsatzes auf 460 Millionen Euro im Vergleich zu 206 Millionen Euro im Vorjahr. Ebenso verdoppelte sich der Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) auf knapp 50 Millionen Euro.

Einskommafünfgrad beschäftigt rund 1.900 Mitarbeitende und ist an 72 Standorten in sieben verschiedenen Ländern vertreten, neben Deutschland in Schweden, Finnland, Dänemark, den Niederlanden, Spanien und Australien. In vorherigen Finanzierungsrunden seien rund 340 Millionen Euro Eigenkapital und eine Finanzierungslinie von bis zu 52,5 Millionen Euro eingesammelt worden, heißt es. Nach eigenen Angaben war Einskommafünfgrad Ende 2023 schuldenfrei.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Montag, 04.03.2024, 15:26 Uhr

Mehr zum Thema