• Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
  • Süwag-Vorstand kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an
  • Deutschland und Belgien streben hybride Offshore-Verbindung an
  • Die finale Abbaugenehmigung für Gundremmingen liegt vor
  • Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Netzausbau
  • Wie der Emissionshandel von politischer Glaubwürdigkeit abhängt
  • Stadtwerke und BDEW fordern schnelle KWKG-Verlängerung
Enerige & Management > Mobilität - Vor allem jüngere Menschen und Familien liebäugeln mit E-Autos
Quelle: Shutterstock / ModernNomads
MOBILITÄT:
Vor allem jüngere Menschen und Familien liebäugeln mit E-Autos
Sechs von zehn Autofahrern können sich laut einer Erhebung vorstellen, von der Zapfpistole zur Steckdose zu wechseln. Hauptmotivation für den Umstieg auf ein E-Auto: der Klimaschutz.
 
Die Mehrheit pro Elektromobilität unter Autofahrern scheint inzwischen groß. Nach einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Statista im Auftrag von Eon können sich sechs von zehn Automobilisten vorstellen, ein E-Vehikel zu fahren. Besonders aufgeschlossen für diesen alternativen Antrieb sind demnach jüngere Menschen und Familien. Jeweils mehr als 70 Prozent von ihnen liebäugeln mit der Technik.

Grund für das Umdenken ist der Umfrage zufolge vor allem „der Klimaschutz und das Bestreben nach Nachhaltigkeit“, wie der Essener Energiekonzern mitteilt. Am zweithäufigsten sei das „Laden zuhause“ als Anstoß für die Anschaffung eines elektrischen Pkw genannt worden. Dahinter rangieren als Gründe „Kaufprämien und steuerliche Vorteile“ sowie „entspanntes Fahren“ bedingt durch weniger Lärm und Vibrationen.

Der größte Anteil der Befürworter dieser Technologie findet sich offensichtlich unter Besitzern von Solaranlagen. Vier von fünf dieser Automobilisten sprechen sich dafür aus. „Den eigenen Sonnenstrom für das Aufladen zu nutzen, macht den Umstieg besonders attraktiv“, kommentiert Jens Michael Peters, der bei Eon Energie Deutschland zuständig für Energielösungen ist.

Die Bedeutung von Fahrzeugen mit Verbrenner stufen die Befragten als „stark abnehmend“ ein. Aktuell zählen Benzin- und Dieselautos für 64 Prozent zu den drei am meisten genutzten Verkehrsmitteln. 37 Prozent gehen davon aus, dass dies auch in zehn Jahren noch der Fall sein werde, heißt es.
Verbraucher nennen Klimaschutz als Hauptmotivation
für den Kauf eines E-Autos
Quelle: Eon

Die Umfrage beruht laut Eon auf einer Befragung unter mehr als 2.000 Führerscheinbesitzern zwischen 18 und 69 Jahren.
 

Manfred Fischer
© 2024 Energie & Management GmbH
Freitag, 05.05.2023, 13:32 Uhr

Mehr zum Thema