
Bild: E&M, Jonas Rosenberger
ELEKTROFAHRZEUGE:
Wallbox wird immer intelligenter
Die Firma Alcona und die Energieversorgung Beckum (Nordrhein-Westfalen) haben ihre Wallbox getunt: Der „Stromat-I“ kann jetzt auch netzdienlich eingesetzt werden.
Pünktlich zum Start des bundesweiten KfW Förderprogramms 440 für intelligente und netzdienliche Ladelösungen mit 11 kW Ladeleistung bringt die Energieversorgung Beckum in Kooperation mit dem Technologieunternehmen Alcona nun auch eine intelligente
Version der Wallbox auf den Markt: den Stromat-I.
Wo in der Vergangenheit abrechnungsrelevante Anforderungen nur sporadisch bedient werden konnten, vereine die neue Wallbox sowohl die eichrechtskonforme Erfassung von Ladevorgängen als auch die Funktionen rund um die Netzdienlichkeit, heißt es in einer Mitteilung der Energieversorgung Beckum.
Wallbox ist Lorawan-fähig
Andreas Kulke, Geschäftsführer bei Alcona, bezeichnet seine Neuentwicklung als „Werkzeug für die Anwendungen von morgen“. Als einziges aktuell am Markt erhältliche System sei es sogar Lorawan-fähig. Damit lässt sich die Ladeleistung aus der Ferne durch den Netzbetreiber reduzieren.
Der Stromat-I, so Kulke, verfüge auch bereits über ein volldynamisches Lastmanagement im Master-Slave-Prinzip, das die Aufteilung der verfügbaren Netzanschlussleistung auf mehrere Ladepunkte ermögliche. Mit dieser Technologien kann der Energieversorger ganz neue Geschäftsmodelle entwickeln und beim Kunden implementieren. Als Anwendungsgebiete sieht man bei Alcona unter anderem Quartier- und Parkplatzlösungen.
Der Stromat-I soll als White-Label-Lösung auch wieder anderen Stadtwerken zur Verfügung stehen, heißt es bei der Energieversorgung Beckum. Vorbestellungen seien ab sofort möglich, die ersten Geräte sollen dann im Januar an die Energieversorger ausgeliefert werden.
Wo in der Vergangenheit abrechnungsrelevante Anforderungen nur sporadisch bedient werden konnten, vereine die neue Wallbox sowohl die eichrechtskonforme Erfassung von Ladevorgängen als auch die Funktionen rund um die Netzdienlichkeit, heißt es in einer Mitteilung der Energieversorgung Beckum.
Wallbox ist Lorawan-fähig
Andreas Kulke, Geschäftsführer bei Alcona, bezeichnet seine Neuentwicklung als „Werkzeug für die Anwendungen von morgen“. Als einziges aktuell am Markt erhältliche System sei es sogar Lorawan-fähig. Damit lässt sich die Ladeleistung aus der Ferne durch den Netzbetreiber reduzieren.
Der Stromat-I, so Kulke, verfüge auch bereits über ein volldynamisches Lastmanagement im Master-Slave-Prinzip, das die Aufteilung der verfügbaren Netzanschlussleistung auf mehrere Ladepunkte ermögliche. Mit dieser Technologien kann der Energieversorger ganz neue Geschäftsmodelle entwickeln und beim Kunden implementieren. Als Anwendungsgebiete sieht man bei Alcona unter anderem Quartier- und Parkplatzlösungen.
Der Stromat-I soll als White-Label-Lösung auch wieder anderen Stadtwerken zur Verfügung stehen, heißt es bei der Energieversorgung Beckum. Vorbestellungen seien ab sofort möglich, die ersten Geräte sollen dann im Januar an die Energieversorger ausgeliefert werden.
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2021 Energie & Management GmbH
Freitag, 13.11.2020, 14:54 Uhr
Freitag, 13.11.2020, 14:54 Uhr