• PPA: Mehr Plattform, weniger Berater
  • Integrierte Energiezentralen-Lösung für kommunale Versorger
  • VW-Tochter mit neuem dynamischen Allgemeinstrom-Tarif
  • Durch den Klimawandel gefährdete Länder
  • Russische Angriffstrupps in der Nähe der Transit-Pipeline
  • EnBW: Freileitungen sparen bis zu 20 Milliarden Euro
  • Tennet: Verkaufsgespräche mit Bund bislang ohne Ergebnis
  • Von der Fläche in den Speckgürtel
  • Wasserstoffnetz besteht Wintertest
  • LEE Bayern für eine zügige Energiewende in Bayern
Enerige & Management > Studien - Wenn das Wetter verrückt spielt
Quelle: alphaspirit / Fotolia
STUDIEN:
Wenn das Wetter verrückt spielt
Rund 11.000 Katastrophen, zwei Millionen Todesopfer, 3,1 Billionen Euro Schaden – diese Bilanz zieht Weltwetterorganisation für die vergangenen fünf Jahrzehnte.
 
Wenn Meteorologen heute in die Vergangenheit blicken, erscheint die Zukunft in einem anderen Licht. Ein Licht, vor dem man die Augen nicht mehr verschließen kann. Die Weltwetterorganisation (WMO) hat fünf Jahrzehnte zurückgeblickt und eine Bilanz der Katastrophen erstellt. Danach ereignete sich im Schnitt seit 1970 jeden Tag eine Wetterkatastrophe, bei der 115 Menschen starben und Schäden in Höhe von 202 Mio. US-Dollar, umgerechnet 171 Mio. Euro, entstanden.

Insgesamt zählt die WMO für den Zeitraum von 1970 bis 2019 rund 11.000 katastrophale Ereignisse. Die Zahl der Todesopfer beziffert die Organisation auf 2 Millionen. Die Schadenssumme übersteigt 3 Billionen Euro.

Die Zahl der Stürme, Überschwemmungen, Dürren, extremen Hitzewellen und Waldbrände hat sich über den Zeitraum von 50 Jahren laut Bericht verfünffacht. Sie machen etwa die Hälfte aller Naturkatastrophen aus. Knapp die Hälfte aller Menschen, die bei Katastrophen um Leben kamen, sind Opfer klimabedingter Ereignisse. Und mehr 90 % davon lebten in Entwicklungsländern.

Positiver Trend: Neue Frühwarnsysteme und verbessertes Krisenmanagement hätten dazu geführt, dass die Opferzahlen heute dreimal so gering seien wie früher, heißt es.

Die ökonomischen Verluste haben sich von den 1970er bis zu den 2010er-Jahren versiebenfacht. Die größte Schäden verursachten weltweit Stürme. Die sechs kostspieligsten Katastrophen passierten in den USA: Neben dem Hurrikan „Katrina“ 2005 (138 Mrd. Euro) schlugen vor allem „Harvey“ 2017 (82 Mrd. Euro) sowie im selben Jahr „Maria“ (59 Mrd. Euro Milliarden) und „Irma“ (49 Mrd. Euro) zu Buche.

Die meisten Todesopfer forderten die Dürre in Äthiopien im Jahr 1983 und der Sturm „Bhola“ in Bangladesch 1970. Bei beiden Katastrophen verloren 300.000 Menschen ihr Leben.
  „Wir haben mehr Wasserdampf in der Atmosphäre, was extreme Regenfälle und tödliche Überschwemmungen verstärkt. Die Erwärmung der Ozeane hat die Häufigkeit und geografische Lage der stärksten tropischen Stürme beeinflusst“, kommentierte WMO-Generalsekretär Petteri Taalas die düstere Bilanz.
 

Manfred Fischer
© 2024 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 01.09.2021, 15:38 Uhr

Mehr zum Thema