• Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
  • Süwag-Vorstand kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an
  • Deutschland und Belgien streben hybride Offshore-Verbindung an
  • Die finale Abbaugenehmigung für Gundremmingen liegt vor
  • Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Netzausbau
  • Wie der Emissionshandel von politischer Glaubwürdigkeit abhängt
  • Stadtwerke und BDEW fordern schnelle KWKG-Verlängerung
Enerige & Management > Beteiligung - Westfalen Gruppe übernimmt Mehrheit an NGC Tec
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
BETEILIGUNG:
Westfalen Gruppe übernimmt Mehrheit an NGC Tec
Die Westfalen AG kauft nach eigenen Angaben in einem ersten Schritt 70 Prozent der Anteile an der Unternehmensgruppe NGC Tec.
 
Der Flüssiggas-Anbieter Westfalen erweitert das Produktportfolio: Wie die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Münster mitteilt, erwirbt sie eine Mehrheitsbeteiligung an der "NGC.tec"-Gruppe. Zu dieser gehören die Unternehmen Powertox, NGC Tec und Netox. Vorbehaltlich der kartellrechtlichen Prüfung und Freigabe übernehme man "in einem ersten Schritt" 70 Prozent der Anteile, heißt es.

Den Erwerb sieht das Management als weiteren Schritt "in der Neuausrichtung der gesamten Westfalen Gruppe von den konventionellen Energieträgern hin zu erneuerbaren Energien. Neben dem bereits angegangenen Ausbau unserer Wasserstoff-Aktivitäten und der zunehmenden Umstellung unseres Portfolios auf klimaneutrale Produkte können wir mit der Expertise der NGC-Tec-Gruppe unseren Kunden nun in nahezu allen Geschäftsfeldern zukunftsfähige Lösungen anbieten", sagt Westfalen-Vorstand Thomas Perkmann.

Baustein für das Wärmegeschäft

NGC Tec habe sich in den vergangenen 20 Jahren erfolgreich auf die Planung und Installation von nachhaltigen Energielösungen mit dem Schwerpunkt Wärmepumpen für Haushalte und Gewerbekunden spezialisiert, heißt es weiter. "Die Zukunft im Bereich Wärme liegt nicht nur in Deutschland in strombasierten Lösungen", so Perkmann.

NGC Tec erzielte laut Mitteilung im vergangenen Jahr einen Umsatz von mehr als 20 Millionen Euro. Die Zahl der Mitarbeiter beziffert die Firmengruppe mit Sitz in Gladbeck auf 130. Mit diesen Personalkapazitäten könne man den wachsenden Markt für Wärmepumpen entsprechend bedienen. Aktuell sei das Unternehmen "unter anderem auch in der Marktraumumstellung des Erdgasnetzes von niederkalorischem L-Gas auf hochkalorisches H-Gas in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen aktiv".
 

Manfred Fischer
© 2024 Energie & Management GmbH
Freitag, 07.07.2023, 15:32 Uhr

Mehr zum Thema