• Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
  • Süwag-Vorstand kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an
  • Deutschland und Belgien streben hybride Offshore-Verbindung an
  • Die finale Abbaugenehmigung für Gundremmingen liegt vor
  • Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Netzausbau
  • Wie der Emissionshandel von politischer Glaubwürdigkeit abhängt
  • Stadtwerke und BDEW fordern schnelle KWKG-Verlängerung
Enerige & Management > Regenerative - Windenergie wächst im Norden schneller als PV
Quelle: Fotolia / vencav
REGENERATIVE:
Windenergie wächst im Norden schneller als PV
Beim Zubau von erneuerbarer Energie in Schleswig-Holstein hat Windkraft die Photovoltaik im vergangenen Jahr wieder überholt. 
 
(dpa) − Die angeschlossene Leistung der erneuerbaren Energie in Norden betrug nach Angaben von SH Netz zum Jahreswechsel rund 9.360 MW. Das seien fast 590 MW mehr als Ende 2021. Mit aktuell rund 6.940 MW sei die Leistung bei Windkraftanlagen um 390 MW gestiegen. Bei der Photovoltaik seien es 213 MW auf 1 918 MW gewesen. Die Leistung der mit Biogas betriebenen Blockheizkraftwerke sei dagegen von 515 MW auf 500 MW zurückgegangen.
 
Aus Sicht des Aufsichtsratsvorsitzenden von SH Netz, Matthias Boxberger, belegen die Zahlen eine Trendwende, nachdem der Zubau neuer Windkraftanlagen im Jahr 2021 leistungsmäßig erstmals hinter dem Zuwachs von Photovoltaik gelegen hatte. 

In Schleswig-Holstein sind den Angaben zufolge jetzt mehr als 46.000 Photovoltaikanlagen ans Netz angeschlossen, gut 5.400 mehr als im Vorjahr. Einen wesentlichen Anteil daran hatten Anlagen auf Hausdächern. Zum Jahreswechsel 2022/23 seien bei SH Netz 1.219 Windkraftanlagen beziehungsweise Windparks am Netz gewesen, 34 mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. 
 

dpa
© 2024 Energie & Management GmbH
Montag, 20.02.2023, 15:48 Uhr

Mehr zum Thema