
Bild: Hans / Pixabay
STROM:
Wo Verbraucher am meisten für Energie abzwacken
Unterschiedliche Kaufkraft, unterschiedliche Energiepreise: In einigen Regionen Deutschlands schmälern die Kosten für Strom und Gas das Einkommen deutlich mehr als andernorts.
Ein Land, zwei Gefälle – das eine von Ost nach West, das andere von Nord nach Süd. Verbraucher bekommen je nach Region, in
der sie leben, die Strom- oder Gasrechnung mehr oder weniger zu spüren. Um wie viel hat das Vergleichsportal Check 24 ermittelt. Demnach müssen Menschen in Ostdeutschland deutlich mehr Geld für Energie abzwacken als ihre Landsleute im Westen.
Im Schnitt 4,6 % des Einkommens berappt ein ostdeutscher Single-Haushalt nach Berechnungen des Online-Portals für seine Strom- und Gaskosten. Am höchsten ist der Anteil in Mecklenburg-Vorpommern: 4,9 % entfallen dort auf diesen Kostenpunkt. In Hamburg, Bayern und Baden-Württemberg macht er 3,6 % aus. Der Durchschnittswert für Westdeutschland beträgt 3,8 %.
Ausschlaggebend für dieses Bild ist laut Check 24 insbesondere die Kaufkraft. Sie ist im Osten rund 15 % geringer als im Westen. Doch auch die Preise spielen eine Rolle. Ein Single-Haushalt im Westen muss für Gas 3 % weniger bezahlen als ein vergleichbarer Haushalt im Osten. Für Strom zeichnet sich ein Ost-West-Preisgefälle in Höhe von 1 % ab.
Ob Ost, West oder Süd, überall können Kunden laut dem Vergleichsportal sparen, wenn sie vom Grundversorgungstarif in einen anderen wechseln. Das Portal verweist auf eine repräsentative Studie, wonach die bundesweite Gesamtersparnis durch alternative Tarife mehrere hundert Millionen Euro im Jahr ausmacht.
Im Schnitt 4,6 % des Einkommens berappt ein ostdeutscher Single-Haushalt nach Berechnungen des Online-Portals für seine Strom- und Gaskosten. Am höchsten ist der Anteil in Mecklenburg-Vorpommern: 4,9 % entfallen dort auf diesen Kostenpunkt. In Hamburg, Bayern und Baden-Württemberg macht er 3,6 % aus. Der Durchschnittswert für Westdeutschland beträgt 3,8 %.
Ausschlaggebend für dieses Bild ist laut Check 24 insbesondere die Kaufkraft. Sie ist im Osten rund 15 % geringer als im Westen. Doch auch die Preise spielen eine Rolle. Ein Single-Haushalt im Westen muss für Gas 3 % weniger bezahlen als ein vergleichbarer Haushalt im Osten. Für Strom zeichnet sich ein Ost-West-Preisgefälle in Höhe von 1 % ab.
Ob Ost, West oder Süd, überall können Kunden laut dem Vergleichsportal sparen, wenn sie vom Grundversorgungstarif in einen anderen wechseln. Das Portal verweist auf eine repräsentative Studie, wonach die bundesweite Gesamtersparnis durch alternative Tarife mehrere hundert Millionen Euro im Jahr ausmacht.
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2021 Energie & Management GmbH
Freitag, 22.05.2020, 16:29 Uhr
Freitag, 22.05.2020, 16:29 Uhr