• Stabiles Preisniveau vor dem Wochenende
  • Plädoyer für einheitliche Netzentgelte
  • Windbranche fordert Änderungen beim Schallschutz
  • E&M-Energiemanager-Konferenz im Zeichen der Wärmewende
  • Süwag-Vorstand kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an
  • Deutschland und Belgien streben hybride Offshore-Verbindung an
  • Die finale Abbaugenehmigung für Gundremmingen liegt vor
  • Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Netzausbau
  • Wie der Emissionshandel von politischer Glaubwürdigkeit abhängt
  • Stadtwerke und BDEW fordern schnelle KWKG-Verlängerung
Enerige & Management > Stadtwerke - Wuppertaler Versorger verstärkt sich als Effizienzdienstleister
Quelle: WSW
STADTWERKE:
Wuppertaler Versorger verstärkt sich als Effizienzdienstleister
Die Wuppertaler Stadtwerke erweitern ihre Beteiligung an der Bohne Ingenieure GmbH, einer auf Gebäudetechnik spezialisierten Ingenieurgesellschaft.
 
Seit 2020 sind die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) bereits Eigentümerin des Düsseldorfer Büros von Bohne Ingenieure, das sich auf die technische Gebäudeausrüstung privater Auftraggeber fokussiert hat (wir berichteten). Das Büro der Ingenieurgesellschaft im 150 Kilometer entfernten Siegen (ebenfalls Nordrhein-Westfalen), das die WSW jetzt erworben hat, ist dagegen spezialisiert auf Projekte in Kommunen.

Mit dem Erwerb des Siegener Standortes will sich der Versorger in seiner Rolle als Effizienzdienstleiter breiter aufstellen. WSW-Vorstandsvorsitzender Markus Hilkenbach erklärt: "Mit der Expertise von Bohne Ingenieure werden wir unser Profil als Dienstleiter für ein nachhaltiges Energiemanagement von Gebäuden in Kombination mit erneuerbaren Energien weiter schärfen." Dies passe optimal zu der Dekarbonisierungsstrategie der Stadtwerke.

Zum Hintergrund: Bis zum Jahr 2035 und damit zehn Jahre früher als die Bundesrepublik Deutschland wollen die WSW klimaneutral sein. Neben der ökologischen Strom- und Wärmeerzeugung bieten sie ihren Kunden auch Kälte- und Klimatechnik mit intelligenten Regelungssystemen. In allen diesen Sektoren sehen sich die WSW durch das Engagement bei Bohne Ingenieure gestärkt. "Besonders für kommunale Gebäude brauchen wir nachhaltige Wärme- und Energielösungen, denn in diesem Bereich werden wir uns zukünftig stärker engagieren", kündigt der WSW-Chef an.

Die Bohne Ingenieure GmbH feierte im vergangenen Jahr ihr 85-jähriges Bestehen. An ihren Standorten in Düsseldorf und Siegen verfügt sie über Erfahrung in der Energieanwendung im Gewerbe- und Immobilienbereich. Die Ingenieure planen die komplette technische Gebäudeausrüstung von Neubauten und großen Sanierungsmaßnahmen. Ihr Leistungsspektrum umfasst die Gesamtplanung der Gebäudetechnik einschließlich Baubegleitung, Projektmanagement, Controlling sowie die Entwicklung nachhaltiger Gebäudesysteme.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Freitag, 27.01.2023, 16:33 Uhr

Mehr zum Thema