• CO2 klettert wieder über 70 Euro je Tonne
  • Chef der Stadtwerke Bad Kreuznach steigt aus
  • „G-Komponente“: Offshore-Windparkbetreiber zahlen doppelt
  • „Negative Strompreise sind ein Problem für Solaranlagen“
  • Harbour Energy startet Gasbohrung in Niedersachsen
  • Jetzt schwanken auch die Preise für Autostrom binnen Stunden
  • Münchens Strom ist zu 100 Prozent grün
  • Deutschland droht Verzögerung bei Auszahlung von EU-Milliarden
  • Reiche senkt Gas-Notfallstufe
  • Nach Gewinn droht in Bonn nun das Minuszeichen
Enerige & Management > Stadtwerke - Zertifiziertes Energiemanagement in Heidelberg
Bild: Jonas Rosenberger / E&M
STADTWERKE:
Zertifiziertes Energiemanagement in Heidelberg
Die Stadtwerke Heidelberg haben ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 aufgebaut. Es soll nicht zuletzt den Klimaschutz voranbringen.
 

Nächster Schritt in eine grüne Zukunft: 25 Jahre ist es her, dass die Stadtwerke Heidelberg ein Umweltmanagementsystem nach der europäischen EMAS-Verordnung – das Kürzel steht für Eco-Management and Audit Scheme – etabliert haben. Jetzt ist ein nach ISO 50001 zertifiziertes Energiemanagementsystem hinzugekommen.

„Wir investieren bereits seit über zehn Jahren intensiv in eine zukunftsorientierte, effiziente Energieinfrastruktur und immer mehr grüne Energie für Heidelberg und die Region“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Falk Günther. „Nun nehmen wir in einem weiteren Schritt verstärkt auch unseren eigenen Energieverbrauch in den Blick.“ Auf der Basis des Energiemanagementsystems wolle man den Primärenergieeinsatz verringern, die Energieeffizienz steigern und so die Energiekosten senken und den Klimaschutz forcieren.

Für die Einführung des Systems sahen sich die Stadtwerke Heidelberg die Energieflüsse für ihre Prozesse und Dienstleistungen genau an. Das reichte von der Energieerzeugung und -lieferung sowie der Wassergewinnung bis hin zum Betrieb von Parkhäusern. „Dieser grundlegende Schritt ermöglicht es uns, Prioritäten zu setzen und konkrete Ziele sowie Maßnahmen zu definieren“, sagt Alexander Ritz, Leiter Umweltschutz und Arbeitssicherheit.

Im Dezember nahmen externe Prüfer das Energiemanagement der Stadtwerke an drei Tage unter die Lupe und zertifizierten es schließlich. „Über diese Anerkennung unseres Engagements freuen wir uns sehr“, sagt Falk Günther. Das Instrument des extern zertifizierten Energiemanagementsystems sei ein „hervorragendes Instrument“, um das Umweltmanagement im Bereich Energieeinsatz zu vertiefen – als weiterer Beitrag des Unternehmens zum Klimaschutz.

 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 13.01.2021, 14:46 Uhr

Mehr zum Thema