• Stadtwerke Neustadt stemmen großes Solarprojekt
  • GE Vernova legt Konzept für Energiesystem vor
  • Vollzeit-Geschäftsführer bei Allgäuer Stadtwerk abberufen
  • Emissionen in der EU um 2,5 Prozent gesunken
  • Hohe Erwartungen an Deutschland bei COP30
  • Murrhardts Versorger hat einen neuen Verantwortlichen
  • Europäischer PPA-Markt bricht ein
  • Ende des Klimapaktes
  • Asew bündelt 434 Millionen kWh
  • Energie bald kein Inflationsmotor mehr
Enerige & Management > Windkraft Onshore - Statkraft und Deutsche Bahn vereinbaren Ein-Jahres-PPA
Bild: Fotolia/Felix brönnimann
WINDKRAFT ONSHORE:
Statkraft und Deutsche Bahn vereinbaren Ein-Jahres-PPA
Statkraft liefert Ökostrom aus ausgeförderten Onshore-Windanlagen an das Transportunternehmen Deutsche Bahn.
 
Der Ökostrom stammt von Windenergieanlagen, mit deren Betreibern Statkraft einen Abnahmevertrag für die Zeit nach Ablauf der EEG-Förderung abgeschlossen habe, teilte die deutsche Tochtergesellschaft der Norweger mit Sitz in Düsseldorf mit. Der Liefervertrag von Statkraft mit der Deutschen Bahn hat lediglich die Dauer eines Jahres und umfasst dabei eine vorgesehene Erzeugung von fast 40 Mio. kWh Ökostrom aus deutschen Landen.

„Statkraft liefert in diesem konkreten Fall den Grünstrom für ein Jahr an die Deutsche Bahn, während der Betreiber gleichzeitig eine mehrjährige Preissicherheit erhält“, heißt es weiter. Bei ausgeförderten EEG-Anlagen mit einem Alter von mehr als 20 Jahren sind diese Art der Verträge nicht unüblich. Denn so wird das Risiko bei Ausfällen der alten Windkraftanlagen minimiert. 

Der Vertrag sichert laut Statkraft nicht nur den wirtschaftlichen Weiterbetrieb von rund 70 Windenergieanlagen ohne staatliche Förderung, sondern unterstützt darüber hinaus durch die Nutzung des Grünstroms die Nachhaltigkeitsambitionen der Deutschen Bahn.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 27.01.2021, 16:51 Uhr

Mehr zum Thema