• Hagen startet Urban Data Plattform für städtische Klimadaten
  • Monatlicher Erdgasverbrauch in Deutschland bis 2025
  • Energiemärkte warten auf US-Zollentscheid
  • Hitze treibt Stromverbrauch in Frankfurt auf Höchststand
  • Fernwärme legt in Mainz deutlich zu
  • Gericht begründet „Kundenanlagen“-Beschluss
  • 70 Jahre alte Mietshäuser heizen mit Erdwärme
  • Entega-Tochter wächst mit PPA-Verträgen
  • Kölner Großwärmepumpe kommt später
  • Medien: Heike Heim fordert Geld von den Dortmunder Stadtwerken
Enerige & Management > Personalie - Steag Fernwärme mit neuem Geschäftsführer
Bild: Shutterstock, Jirsak
PERSONALIE:
Steag Fernwärme mit neuem Geschäftsführer
Die Steag Fernwärme GmbH hat seit Januar mit Matthias Ohl einen neuen technischen Geschäftsführer.
 
Mit Beginn des neuen Jahres hat der Wirtschaftsingenieur Matthias Ohl (40) seine neue Position bei der Steag Fernwärme GmbH in Essen angetreten. Dies teilt die Steag-Tochter in einer Unternehmensmitteilung mit.

Zusammen mit Michael Straus, dem Sprecher der Geschäftsführung, leitet Ohl nun das Essener Unternehmen. Als neuer technischer Geschäftsführer folgt er auf Markus Manderfeld (57). Dieser habe sich, wie es heißt, aus persönlichen Gründen dazu entscheiden, seinen bis Ende März 2021 laufenden Vertrag nicht mehr zu verlängern. 

Ohl ist von Wuppertal nach Essen gekommen. Dort war er fünf Jahre lang für die Wuppertaler Stadtwerketochter "WSW Energie & Wasser AG" als Leiter Erzeugung Strom & Fernwärme tätig.

Die Steag Fernwärme ist eine Tochter von Steag (51 %) und Meag (49 %). Die Meag Munich Ergo Assetmanagement GmbH ist der Vermögensmanager der Munich RE und der Ergo-Gruppe.
 
Matthias Ohl
Bild: Steag
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 19.01.2021, 16:05 Uhr

Mehr zum Thema