MITTWOCH  26.11.2025
MONTAG  24.11.2025
FREITAG  21.11.2025
KLIMASCHUTZ: Bundesrat billigt CO2-Speicherung
Der Bundesrat hat in Berlin das Kohlendioxid-Speicherungs- und Transportgesetz beschlossen, um Industrieemissionen künftig unterirdisch zu lagern und CO2-Transportwege...
Der Bundesrat hat am 21. November das Kohlendioxid-Speicherungs- und Transportgesetz (KSpTG) verabschiedet. Nach Angaben der Länderkammer folgt er damit dem zuvor... (... Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium (BMWE), stellt das...)

AUS DER AKTUELLEN AUSGABE: Quartier setzt auf Wasserstoff und Echtzeitoptimierung
Green Hydrogen Esslingen und VK Energie haben ein Energiemanagementsystem für das Esslinger Quartier "Neue Weststadt" realisiert. Kern ist eine flexible...
Ein Stadtteil in Esslingen soll nicht nur Vorreiter bei der lokalen Wasserstoffvermarktung werden, sondern auch bei der wirtschaftlichen und flexiblen Steuerung... (... Stadt" des Bundeswirtschaftsministeriums mit rund 12...)
MITTWOCH  19.11.2025
DIENSTAG  18.11.2025
KOHLEKRAFTWERKE: EU gibt Mittel für Kohleausstieg frei
Die EU-Kommission hat Zahlungen von bis zu 1,75 Milliarden Euro an die Lausitz Energie Kraftwerke AG (Leag) genehmigt, um deren Braunkohlekraftwerke schrittweise...
Die Europäische Kommission hat am 18. November die Entschädigungsregelung für den geplanten Ausstieg der Lausitz Energie Kraftwerke AG (Leag) beihilferechtlich... (... Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) bildet...)

GASNETZ: Einstieg bei Open Grid platzt wegen chinesischen Einflusses
Der italienische Ferngasnetzbetreiber (FNB) Snam hat es aufgegeben, beim größten deutschen FNB OGE einzusteigen. Das deutsche Wirtschaftsministerium hatte...
Der italienische Gasnetzbetreiber Snam hat seine Pläne für den geplanten Einstieg beim deutschen Konkurrenten Open Grid Europe (OGE) aufgegeben. Snam und der... (... des Deals, die das Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) schon seit...)

GAS: Niedrige Gasreserven erhöhen Winterrisiken
Die Initiative Energien Speichern ("INES") kritisiert, dass Deutschland mit einem Speicherfüllstand von 75 Prozent auf ungewöhnlich niedrigen Niveau in den Winter...
Deutschland beginnt die Heizperiode mit Gasspeichern, die laut der Initiative Energien Speichern nur zu 75 Prozent gefüllt sind. Der Zusammenschluss von Betreibern... (... gesichert Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) widerspricht...)

WÄRMENETZ: Wärme-App für Versorger und Netzbetreiber
Wie eine Fernwärme-App für die Qualitätsüberwachung und -sicherung aufgebaut sein muss, erforscht der AGFW mit Projektpartnern. Dies soll Versorgern und Netzbetreibern...
Im November hat der Energieeffizienzverband AGFW mit weiteren Projektpartner das Forschungsvorhaben "QSmartApp" gestartet. Dies teilte der Verband am 17. November... (... wird vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) im Förderformat...)
MONTAG  17.11.2025
REGULIERUNG: Länder zeigen der Netzagentur bei NEST kalte Schulter
Bundesnetzagentur und Landesregulierungsbehörden liegen bei den neuen Grundregeln zur Netzregulierung überquer. Nach der jüngsten Ausschusssitzung wartet man in...
Die Bundesnetzagentur ist Kritik und Verbesserungsvorschläge aus der Energiewirtschaft gewohnt. Dass sie mit Entwürfen für neue Regularien bei den eigenen Kollegen... (... Unabhängigkeit vom Bundeswirtschaftsministerium zu organisieren....)

LNG: Einigung über das schwimmende LNG-Terminal Stade
Wohl zu spät für diese Heizperiode, aber immerhin: Nach vielen Monaten Rechtsstreit soll das schwimmende LNG-Terminal in Stade im kommenden Frühjahr in Betrieb...
"Das sind gute Nachrichten für Stade und die Energiesicherheit in Deutschland", kommentiert eine Sprecherin der Hanseatic Energy Hub (HEH) etwas schmallippig die... (... 2025 vermeldete das Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) schließlich...)
FREITAG  14.11.2025
DONNERSTAG  13.11.2025
MITTWOCH  12.11.2025
MONTAG  10.11.2025
MITTWOCH  05.11.2025
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Bund will Northvolt-Desaster nur "vertraulich" aufarbeiten
Zur Aufarbeitung der 600-Millionen-Förderung eines Batteriestandorts in Schleswig-Holstein, kurz bevor Northvolt pleite ging, fordert der Bund vom Landtag mehr...
Misstraut der Bund dem Land Schleswig-Holstein beim Umgang mit vertraulichen Informationen über die folgenreiche Förderung des insolventen schwedischen... (... Northvolt? "Das Bundeswirtschaftsministerium hebt die Bedeutung... des CDU-geführten Bundeswirtschaftsministeriums abspeisen lassen."...)

GASNETZ: Kritik an unklaren Vorgaben für Gasnetzumbau
Auf den EnWG-Entwurf reagiert die Energiebranche mit unterschiedlichen Schwerpunkten - gefordert werden klare Finanzierung und verbindliche Ausstiegsregeln.
Noch bevor das Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) seinen Referentenentwurf zur EnWG-Novelle der breiten Öffentlichkeit vorlegte, gab es bereits erste... (Noch bevor das Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) seinen...)

GASNETZ: BMWE legt Regeln für künftige Gas- und H2-Netze vor
Das Wirtschaftsministerium hat den Entwurf zur EnWG-Novelle veröffentlicht. Damit soll das Gas- und Wasserstoffpaket der EU in deutsches Recht gegossen...
Mit der am 4. November gestarteten Länder- und Verbändeanhörung leitet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) den nächsten Schritt zur Umsetzung...
1-18 von 221