FREITAG  21.11.2025
VERANSTALTUNG: Energiespeicher als Schlüsselfaktor für Versorgungssicherheit
Nur mit Speichersystemen unterschiedlichster Formen lässt sich die Energiewende meistern, hieß es bei der Herbsttagung von ÖGEW und DGMK in Wien.
Bei der Herbsttagung der Österreichischen Gesellschaft für Energiewissenschaften (ÖGEW) und der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft für nachhaltige... (... sei vorgesehen, Photovoltaikanlagen künftig nur...)

WÄRMENETZ: Luft-Wärmepumpen mit PV für 150 Häuser
In Konstanz entsteht ein Neubaugebiet mit zunächst 150 Hausübergabestationen. Dieses soll klimaneutral beheizt werden. Dafür haben die Stadtwerke ein zweites Joint...
Der Stadtrat von Konstanz gab am 20. November grünes Licht für die Gründung einer 50/50-Projektgesellschaft mit dem Entwickler und Betriebsführer Solarcomplex AG... (... einer Freiflächen-Photovoltaikanlage angetrieben...)

PERSONALIE: Neue Vorstandsvorsitzende beim BNE
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) hat einen neuen Vorstand bestimmt und neue Mitglieder aufgenommen.
Die Mitgliederversammlung des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft hat auf ihrer jüngsten Sitzung in Berlin einen neuen Vorstand gewählt. Am 20. November wurde... (... Portfolio umfasst Photovoltaikanlagen, Stromspeicher,... mit Schwerpunkt auf Photovoltaik- und Batteriespeich... darunter Freiflächen-Photovoltaikanlagen sowie Wärme-...)

KLIMASCHUTZ: Berliner Waldkrankenhaus halbiert Emissionen mit Gasag-Hilfe
Gasag Solution Plus hat für das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau in Berlin ein neues Energiekonzept umgesetzt, um Kosten zu senken und den CO2-Ausstoß erheblich...
Das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau hat seine Energieversorgung gemeinsam mit Gasag Solution Plus umfassend erneuert. Das Berliner Krankenhaus der Johannesstift... (... eine großflächige Photovoltaikanlage. Das Unternehmen... Fachfirmen rund 1.540 Photovoltaikmodule. Die Leistung...)

AUS DER AKTUELLEN AUSGABE: Quartier setzt auf Wasserstoff und Echtzeitoptimierung
Green Hydrogen Esslingen und VK Energie haben ein Energiemanagementsystem für das Esslinger Quartier "Neue Weststadt" realisiert. Kern ist eine flexible...
Ein Stadtteil in Esslingen soll nicht nur Vorreiter bei der lokalen Wasserstoffvermarktung werden, sondern auch bei der wirtschaftlichen und flexiblen Steuerung... (... setzt sich aus Photovoltaik, Wasserstoffproduktion,... aus den lokalen Photovoltaikanlagen und aus... Strom aus Windkraft, Photovoltaik und kurzfristigen...)
DONNERSTAG  20.11.2025
REGENERATIVE: Brandenburg erhöht Windabgabe für Kommunen spürbar
Die Landesregierung in Potsdam hat neue Sätze für die Beteiligung einer Kommune an Erneuerbare-Energien-Anlagen beschlossen.
Die Brandenburger Landesregierung hat am 19. November ein Gesetz beschlossen, das ab 2026 spürbare finanzielle Änderungen für Betreiber von Wind- und Solarparks... (... Satzes. Auch für Photovoltaikanlagen gibt es...)

STROMNETZ: Siemens stellt neues Tool für Flexibilitätsmanagement vor
Mit dem "Gridscale X Flexibility Manager" will Siemens Verteilnetzbetreibern ermöglichen, Engpässe früher zu erkennen und dezentrale Flexibilitäten gezielter zu...
Siemens bringt eine Erweiterung seiner Gridscale-X-Plattform auf den Markt. Der "Flexibility Manager" soll Verteilnetzbetreibern helfen, vorhandene Netzkapazitäten... (... dürfte sich die Photovoltaikleistung bis 2030...)

NORDRHEIN-WESTFALEN: NRW vereinfacht Landesplanung
Die Landesregierung lässt die Planung von Projekten schneller prüfen. Damit kann unter anderem die Genehmigung von Flächen für Energieanlagen rascher erfolgen.
Die schwarz-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen hat eine Änderung des Landesplanungsgesetzes auf den Weg gebracht. Damit können Flächen auch für Projekte... (... mit Windenergie und Photovoltaik schneller...)

BIOMETHAN: Ausbau der Biogas-Produktion in Putlitz
Das Gasnetz in Putlitz wird das erste Teilnetz der EMB Energie Brandenburg GmbH sein, das zu 100 Prozent mit Biomethan gefüllt wird. Die Biogasanlage Putlitz wird...
Das Gasnetz in Putlitz, eine Stadt im nordwestlichen Brandenburg, wird das erste Teilnetz der EMB Energie Brandenburg GmbH sein, das statt Erdgas künftig zu 100... (... bei Biomethan und Photovoltaik. Das Unternehmen mit... ein. Die zwei Photovoltaik-Anlagen im Portfolio...)

AUS DER AKTUELLEN AUSGABE: Ein Haus, das mit dem Boden atmet
In Schwerin nutzt das Ludwig-Bölkow-Haus der IHK Energiepfähle und Wärmepumpen, um sich selbst zu heizen und zu kühlen. Der Strom kommt vom Dach.
Neben historischen Fassaden und schmalen Straßen steht am Schweriner See ein Gebäude, das Zukunft zeigt: das Ludwig-Bölkow-Haus der Wirtschaft. Von außen wirkt... (... des Gebäudes eine Photovoltaikanlage mit einer...)
MITTWOCH  19.11.2025
DIENSTAG  18.11.2025
MONTAG  17.11.2025
PERSONALIE: Solarwatt erweitert Geschäftsführung
Peter Bachmann übernimmt beim Dresdener Solarunternehmen Solarwatt den Posten des Chief Product Officer.
Solarwatt mit Sitz in Dresden und Schwerpunkt auf Photovoltaiksystemen für Wohn- und Gewerbegebäude hat Peter Bachmann in die Geschäftsführung berufen. Der... (... und Schwerpunkt auf Photovoltaiksystemen für Wohn- und... Gebäude an, darunter Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen...)

REGENERATIVE: Bund bezuschusst Erneuerbare mit 15 Milliarden Euro
Der Bund hat im Oktober 1,37 Milliarden Euro auf das EEG-Konto zur Förderung des Ökostroms überwiesen. Die Einnahmen am Markt kehrten auf Normalniveau...
Der Bund hat auf das EEG-Konto in den ersten zehn Monaten dieses Jahres 14,99 Milliarden Euro gezahlt, um die Auszahlung von Fördersätzen für eingespeisten Ökostrom... (... nachlassenden Photovoltaik-Stromeinspeisung...)
FREITAG  14.11.2025
ENERGIEFOTO DER WOCHE: Sonne macht Schule
Die Energiebranche sorgt immer wieder für besondere Bilder. Einige davon präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
Quelle: Wemag / Schneider Der Schweriner Regionalversorger Wemag hat auf dem Dach des neu errichteten Schulgebäudes der Mosaik-Schule im mecklenburgischen... (... Grevesmühlen eine Photovoltaikanlage mit 49,5 kW...)

PHOTOVOLTAIK: Netzdienlicher Solarpark entsteht in Sachsen
In Sachsen beginnt der Bau für ein neues Solar- und Speicherprojekt. Sachsenenergie sieht am Standort besondere Chancen für Netz und Kommune.
Der Energieversorger Sachsenenergie hat in Zeithain im Landkreis Meißen den Baustart für eine Freiflächen-PV-Anlage angekündigt. Das kommunale Unternehmen mit...

STROMNETZ: PV-Anlage nimmt erstmalig am Regelenergiemarkt teil
Als erste Anlage in Deutschland hat sich eine PV-Anlage mit 37,4 MW für die Lieferung von Sekundärregelleistung präqualifiziert.
Seit dem 11. November nimmt die PV-Anlage von Enerparc in Schkölen (Thüringen) mit einer Leistung von 37,4 MW am Regelenergiemarkt teil. Erstmals habe in Deutschland... (...snetzbetreiber eine Photovoltaik-Freiflächenanlage... entwickelt, um Photovoltaikanlagen technisch und... diese Weise kann die Photovoltaik zur Stabilität der...)

RECHT: Gutachten fordert Kurswechsel bei Kundenanlagen
Die Bundesregierung hat eine Übergangsregelung für Kundenanlagen im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) festgeschrieben. Verbände und Unternehmen fordern aber eine...
Das Urteil des Bundesgerichtshofs im Mai 2025 sowie vorangegangene Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs zu Kundenanlagen sorgen weiter für Unsicherheit... (... Strom, etwa aus Photovoltaikanlagen, versorgt...)
1-18 von 607