FREITAG  14.11.2025
ENERGIEFOTO DER WOCHE: Sonne macht Schule
Die Energiebranche sorgt immer wieder für besondere Bilder. Einige davon präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
Quelle: Wemag / Schneider Der Schweriner Regionalversorger Wemag hat auf dem Dach des neu errichteten Schulgebäudes der Mosaik-Schule im mecklenburgischen... (... Grevesmühlen eine Photovoltaikanlage mit 49,5 kW...)

PHOTOVOLTAIK: Netzdienlicher Solarpark entsteht in Sachsen
In Sachsen beginnt der Bau für ein neues Solar- und Speicherprojekt. Sachsenenergie sieht am Standort besondere Chancen für Netz und Kommune.
Der Energieversorger Sachsenenergie hat in Zeithain im Landkreis Meißen den Baustart für eine Freiflächen-PV-Anlage angekündigt. Das kommunale Unternehmen mit...

STROMNETZ: PV-Anlage nimmt erstmalig am Regelenergiemarkt teil
Als erste Anlage in Deutschland hat sich eine PV-Anlage mit 37,4 MW für die Lieferung von Sekundärregelleistung präqualifiziert.
Seit dem 11. November nimmt die PV-Anlage von Enerparc in Schkölen (Thüringen) mit einer Leistung von 37,4 MW am Regelenergiemarkt teil. Erstmals habe in Deutschland... (...snetzbetreiber eine Photovoltaik-Freiflächenanlage... entwickelt, um Photovoltaikanlagen technisch und... diese Weise kann die Photovoltaik zur Stabilität der...)

RECHT: Gutachten fordert Kurswechsel bei Kundenanlagen
Die Bundesregierung hat eine Übergangsregelung für Kundenanlagen im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) festgeschrieben. Verbände und Unternehmen fordern aber eine...
Das Urteil des Bundesgerichtshofs im Mai 2025 sowie vorangegangene Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs zu Kundenanlagen sorgen weiter für Unsicherheit... (... Strom, etwa aus Photovoltaikanlagen, versorgt...)

POLITIK: Bundestag erleichtert Bau und Betrieb von Batteriespeichern
Die Parlamentarier haben in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen, dass es bei der Errichtung von Batteriespeichern im Außenbereich keine Baugenehmigung mehr...
Mit einer Änderung des Baurechts durch den Bundestag am 13. November können Speicher für Strom, Wärme und Wasserstoff in Deutschland schneller gebaut werden. Nach... (... die zusätzlich Photovoltaik einbinden oder in...)
DONNERSTAG  13.11.2025
PHOTOVOLTAIK: Über 40.000 Anlagen fallen aus Einspeisevergütung
Die Zahl der Ü20-PV-Anlagen, die aus der EEG-Förderung fallen, hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Bis zum Jahr 2030 werden es fast 200.000...
Die Alterspyramide wächst nach oben schnell in die Breite. Waren es im Jahr 2021 noch 16.074 "PV-Einheiten", die aus der Einspeisevergütung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz...

F&E: Quartiermodell zeigt Potenzial für stabile Netze
Digitale Steuerung stabilisiert Stromnetze und senkt Emissionen im Quartier. Die Analyse stammt vom Zukunftslabor Energie am ZDIN und vom OFFIS - Institut in...
Das Zukunftslabor Energie ist ein Forschungsverbund, der am Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen, ZDIN, angesiedelt ist und eng mit dem "OFFIS - Institut... (... wachsende Zahl von Photovoltaikanlagen senken die...)

PHOTOVOLTAIK: Erster portugiesischer PV-Park in Deutschland
Die Deutschlandtochter des portugiesischen Energiekonzerns EDP hat in Brandenburg ihre erste PV-Anlage in Betrieb genommen. Sie soll jährlich 91 Millionen kWh...
Spatenstich für die Deutschlandpremiere war vor zwölf Monaten, jetzt läuft die Stromerzeugung. EDP Renewables, Tochtergesellschaft des portugiesischen Energiekonzerns,...
MITTWOCH  12.11.2025
STROMSPEICHER: EnWG-Novelle erleichtert Bau von Energiespeichern
Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages stimmt dem geänderten "Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts" zu. Es soll Verbraucher schützen und den...
Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages hat am 12. November den Gesetzentwurf zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts mit den Stimmen... (... sondern auch aus Photovoltaikanlagen oder...)

PHOTOVOLTAIK: Eines der größten deutschen Hybridkraftwerke fährt hoch
In Zerbst entsteht eines der größten Hybridkraftwerke Deutschlands. Die Anlage kombiniert PV und Batteriespeicher. Für den Betreiber Statkraft ist sie eine...
Statkraft hat ein Hybridkraftwerk aus Photovoltaik und Batteriespeicher in Zerbst im Landkreis Anhalt-Bitterfeld (Sachsen-Anhalt) in Betrieb genommen. Nach... (... Hybridkraftwerk aus Photovoltaik und Batteriespeicher...)

ENERGIEHANDEL: Neue Chancen für PV und Batterien im Regelenergiemarkt
Die Bundesnetzagentur hat die Einführung zusätzlicher Viertelstundenprodukte am Regelleistungsmarkt genehmigt. Das ergibt sich aus einem Beschluss der Behörde....
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Vorschlag der vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) genehmigt, zusätzliche Viertelstundenprodukte für die Sekundärregelung... (... allem Betreibern von Photovoltaikanlagen ermöglichen,...)
DIENSTAG  11.11.2025
STROMNETZ: Netzumbau erfordert Trennung von PV-Anlagen
Westnetz erneuert in Wickede-Echthausen das Mittelspannungsnetz, um Störungen zu vermeiden. Die Bauarbeiten bringen Einschränkungen für private PV-Anlagen-Betreiber...
Der in Dortmund ansässige Verteilnetzbetreiber des Energiekonzerns Eon startet in Wickede-Echthausen nahe Dortmund den umfassenden Austausch einer Mittelspannungsleitung.... (... wirkungen auf Photovoltaikanlagen Die Versorgung... Einspeisung von Photovoltaikstrom ausgelegt....)

GEBÄUDETECHNIK: Wärmepumpen sind auch im Altbau effizient
Eine Studie im Auftrag des hessischen Wirtschaftsministeriums bescheinigt der Wärmepumpe auch bei unsanierten Häusern gute Heizergebnisse.
Moderne Wärmepumpentechnik kann auch in unsanierten und teilsanierten Gebäuden zuverlässig und effizient betrieben werden. Das zeigt das vom Hessischen Ministerium... (... Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage zu kombinieren....)
MONTAG  10.11.2025
PPA-PREISINDEX: Deutsche PPA-Preise im leichten Aufwärtstrend
Die Preiskorridore für marktübliche Power Purchase Agreements haben im Oktober 2025 leicht angezogen. Das ergibt der PPA-Preisindex von E&M und Enervis.
Die erzielbaren Preiskorridore für typische Strom-Direktlieferverträge aus Erneuerbare-Energien-Anlagen (Power Purchase Agreements) haben sich in Deutschland im... (... PV-Freiflächenanlagen Neue Photovoltaik-Großanlagen konnten... Für PPA auf neue Photovoltaik-Freiflächenanlagen...)

REGENERATIVE: Direktvermarktung steigt weiter moderat an
Bei der geförderten wie sonstigen Direktvermarktung gab es im Vergleich zum vergangenen Monat Zuwächse, teilten die Übertragungsnetzbetreiber bei Vorlage der...
Im November ist die in der Direktvermarktung befindliche Leistung bundesweit um 523 MW gestiegen. Damit erreicht die Gesamtleistung aller Erneuerbare-Energien-Anlagen... (... ab 100 kW. Kleinere Photovoltaik-Anlagen auf...)
FREITAG  07.11.2025
DONNERSTAG  06.11.2025
UNTERNEHMEN: Baywa verkauft Gesellschaft an Energiedienstleister EGC
Die Baywa verkauft ihre Tochter EDL an den Düsseldorfer Energiedienstleister EGC. Der Verkauf soll Ende 2025 abgeschlossen sein und soll EGCs Position im...
Der Baywa-Konzern muss weiter Schulden reduzieren und verkauft in diesem Zusammenhang die Tochtergesellschaft "BayWa Energie Dienstleistungs GmbH" (EDL). Der... (... auf Wärmepumpen und Photovoltaik. Besonders die...)

PHOTOVOLTAIK: Stadtwerke Neustadt stemmen großes Solarprojekt
Die Sonne soll Neustadt an der Weinstraße massiv dabei helfen, die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Ein 25-MW-Solarpark spielt dabei eine Rolle und hat nun...
Im Bundestrend liegt Neustadt an der Weinstraße nicht in den vorderen Regionen, was den Anteil regenerativer Energien im Stromsektor angeht. Während in Deutschland...
1-18 von 593