FREITAG  04.07.2025
PHOTOVOLTAIK: Trotz Solarboom fordert Branche Reformen
Photovoltaik lieferte 2024 fast 60 Milliarden kWh Strom in Deutschland, doch der Solarboom trifft auf den Streit um neue Netzgebühren. Die Klimastiftung macht...
Immer mehr Privathaushalte und Unternehmen in Deutschland setzen auf Strom aus Sonnenstrahlen. Laut Statistischem Bundesamt speisten Photovoltaikanlagen im Jahr... (... ein Vorschlag der Bundesnetzagentur für Debatten. Die...)

STROMNETZ: Energiebranche pocht auf fairere Netzentgelte
Verbände und Unternehmen der Energiewirtschaft fordern bei der Reform der Stromnetzentgelte durch die Bundesnetzagentur ein System, das fair, rechtssicher... (... durch die Bundesnetzagentur ein System, das...)
Die Bundesnetzagentur hat im Mai Reformpläne für die allgemeine Netzentgeltsystematik Strom (AgNeS) zur Konsultation bis 30. Juni gestellt (wir berichteten).... (Die Bundesnetzagentur hat im Mai Reformpläne... Vorschläge der Bundesnetzagentur zu unkonkret seien....)
DONNERSTAG  03.07.2025
DIENSTAG  01.07.2025
STROMNETZ: "G-Komponente": Offshore-Windparkbetreiber zahlen doppelt
Die Netzagentur schlägt vor, dass die Kraftwerks-Betreiber, auch die grünen, künftig Netzentgelte zahlen. Die Offshorewind-Lobby nimmt für sich in Anspruch, schon...
Die Bundesnetzagentur konsultiert gerade unter anderem eine völlig neue Netzentgelt-Systematik aus ihrem Hause, die von 2027 an die Strom- und Gasnetzentgeltverordnungen... (Die Bundesnetzagentur konsultiert gerade...)

GAS: Reiche senkt Gas-Notfallstufe
Die Bundeswirtschaftsministerin hat die Alarmstufe zwei des Notfallplans Gas aufgehoben, unter Verweis auf eine stabilisierte Versorgungslage. Dennoch bleibe die...
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat am 1. Juli die Alarmstufe im Notfallplan Gas aufgehoben. Damit ist die zweite Eskalationsstufe des Plans... (... (BMWE) und die Bundesnetzagentur schätzen demnach...)

WINDKRAFT ONSHORE: Behörde brütet immer noch über Ausschreibungs-Ergebnissen
Der Juni ist vorüber, und die Netzagentur hat die Zuschläge aus der Onshorewind-Ausschreibung vom 2. Mai immer noch nicht veröffentlicht. Dafür aber jene vom 1....
Während die Veröffentlichung der Zuschläge in der Subventionsausschreibung für Windenergie an Land vom 2. Mai immer noch aussteht, hat dieselbe Bundesnetzagentur... (... aussteht, hat dieselbe Bundesnetzagentur die nächste...)
MONTAG  30.06.2025
STROMNETZ: Agora-Studie rät zu günstigerem Netzausbau
Die Denkfabrik Agora Energiewende empfiehlt Maßnahmen, mit denen die Bundesregierung bis 2045 bis zu 160 Milliarden Euro bei Netzentgelten sparen und Stromkosten...
Mit gezielten Reformen beim Ausbau und Betrieb der Stromnetze könnte die Bundesregierung die geplanten staatlichen Zuschüsse für Netzentgelte deutlich senken. Zu... (... Kostenreform der Bundesnetzagentur Auch der aktuelle Reformprozess der Bundesnetzagentur für eine neue...)

REGULIERUNG: Konsultation zu Strom- und Gasfinanzierung startet
Die Bundesnetzagentur in Bonn hat neue Entwürfe zur Kapitalverzinsung, Produktivität und Effizienz für Strom- und Gasnetzbetreiber bis Mitte August zur... (Die Bundesnetzagentur in Bonn hat neue...)
Die Bundesnetzagentur hat am 30. Juni die Konsultation zu mehreren Methodenfestlegungen für Strom- und Gasnetzbetreiber gestartet. Die Entwürfe betreffen... (Die Bundesnetzagentur hat am 30. Juni die... ergänzen laut Bundesnetzagentur die am 18. Juni 2025... bleibt die Bundesnetzagentur beim Capital Asset... (WACC) setzt die Bundesnetzagentur ein Verhältnis von... Einschätzung...)
FREITAG  27.06.2025
WASSERSTOFF: Wasserstoffpläne in Boxberg zurückgestellt
Die Leag stoppt vorerst ihr geplantes 500-MW-H2-Kraftwerk in Boxberg. Fehlende Rahmenbedingungen und unklare Perspektiven auf dem Wasserstoffmarkt bremsen den...
Der Energiekonzern Leag mit Sitz in Cottbus hat die Planungen für sein bislang ambitioniertestes Wasserstoffprojekt ausgesetzt. Am Kraftwerksstandort Boxberg in... (... konkret das von der Bundesnetzagentur beschlossene...)

SMART METERING: FNN-Vorstand: Praxistaugliche Lösungen für Steuer-Rollout vorhanden
Bei der ZMP stand das Steuern im Fokus, denn die technischen und prozessualen Voraussetzungen für den Übergang vom Mess- zum Steuer-Rollout im intelligenten...
Ein von erneuerbarer Erzeugung und zunehmend volatilem Verbrauch gekennzeichnetes Energiesystem ist auf Flexibilitäten angewiesen. Dies machte Joachim Kaps,... (... Zusammenarbeit mit der Bundesnetzagentur habe das Forum... Ansatz, den die Bundesnetzagentur und das Bundesamt für... Zahlen, welche die Bundesnetzagentur quartalsweise von den... Beschlusskammer 6 der Bundesnetzagentur...)

SMART GRID: Kundenorientierung beim Steuern im Fokus
Im Rahmen der diesjährigen ZMP sprach sich der Geschäftsführer der Bayernwerk Netz GmbH, Joachim Kaps, klar für das Steuern am Netzanschlusspunkt aus.
Um den Kunden bei der Energiewende abzuholen und mitzunehmen, sieht Joachim Kaps dessen Freiheitsgrade im Smart Grid als wesentlichen Erfolgsfaktor. In einem... (... Photovoltaikanlagen hat die Bundesnetzagentur am 27. November...)

STROMNETZ: 100 Kilometer Südlink-Abschnitt in Bayern genehmigt
Die Bundesnetzagentur hat einen weiteren Abschnitt des Südlink genehmigt mit 107 Kilometern Länge. Die beiden Vorhaben 3 und 4 des Bundesbedarfsplangesetzes... (Die Bundesnetzagentur hat einen weiteren...)
Parallel von der Landesgrenze zwischen Thüringen und Bayern bis auf die Höhe von Oerlenbach darf die Gleichstromleitung Südlink errichtet werden. Dies gab die... (... werden. Dies gab die Bundesnetzagentur am 26. Juni bekannt.... Tennet Die Bundesnetzagentur hat die Beschlüsse...)

STROMSPEICHER: Eco Stor plädiert für flexible Netzentgelte bei Batterien
Das Batterieunternehmen Eco Stor beauftragte Neon Neue Energieökonomik mit einer Studie, wie dynamische Netzentgelte Großbatterien fördern und zugleich Marktanreize...
Die Bundesnetzagentur plant im Rahmen des "AgNeS"-Verfahrens eine grundlegende Reform der Stromnetzentgelte. Ein zentrales Element dabei ist die mögliche... (Die Bundesnetzagentur plant im Rahmen des... Unternehmen die Bundesnetzagentur auf, bei der Reform...)
DONNERSTAG  26.06.2025
MITTWOCH  25.06.2025
MONTAG  23.06.2025
BILANZ: Enwag steigert 2024 den Jahresüberschuss
Die Wetzlarer Enwag Energie- und Wassergesellschaft schließt das Geschäftsjahr 2024 über Plan ab. Investitionen in Wärmenetze und Infrastruktur sollen weiter...
Als "gutes Ergebnis" bezeichnete Geschäftsführer Berndt Hartmann die Bilanz für das vergangene Jahr 2024. Der kommunale Versorger Enwag mit Sitz im hessischen... (... aktuellen Entwurf der Bundesnetzagentur zur Reform der...)

WÄRME: Großwärmepumpen sollen Kohle in Wärmenetzen ersetzen
Wie können große Wärmepumpen an Kraftwerksstandorten natürliche und industrielle Wärmequellen für klimaneutrale Fernwärme erschließen? Forscher des Fraunhofer IEG...
Bis 2045 soll auch die Fernwärme in Deutschland treibhausgasneutral sein. Noch stammt ein erheblicher Teil der leitungsgebundenen Wärmeversorgung aus Kohlekraftwerken,... (... erzeugen. Laut Bundesnetzagentur koppelten Anfang...)
FREITAG  20.06.2025
1-18 von 413