• Höegh Gannet verlässt Brunsbüttel Richtung Werft
  • Energieverbände warnen vor Milliardenverlusten durch NEST
  • Wie KI in der Stadtentwicklung helfen kann
  • Terra One erhält Millionen Euro für elektrochemische Speicher
  • Sonnenstrom vom ehemaligem Nato-Flughafen
  • Bereits 170.000 öffentliche Ladepunkte in Deutschland
  • Hager Group kauft Berliner Softwareunternehmen
  • Niederländisches Kapital für Hamburger Technologie
  • Ex-Eon-Chef Teyssen soll Aufsichtsrat der Lufthansa leiten
  • Verbund darf Pumpspeicher Jochenstein-Riedl bauen
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - 35.602 öffentliche Ladepunkte
Bild: JiSIGN / Fotolia
ELEKTROFAHRZEUGE:
35.602 öffentliche Ladepunkte
In Deutschland sind derzeit 35.602 öffentliche Ladepunkte für E-Autos in Betrieb. Das gab die Bundesregierung jetzt bekannt.
 
Wie die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion der Grünen mitteilte, stehen aktuell 30.387 Normalladepunkte und 5.215 Schnellladepunkte zur Verfügung.

Wie es weiter heißt, prognostiziere eine Studie, die im vergangenen November veröffentlicht wurde, bis in zehn Jahren einen Bedarf von 440.000 bis 843.000 öffentlich zugänglichen Ladepunkten. Die Zahl sei abhängig davon, wie viele private Ladestationen von den E-Auto-Besitzern installiert werden und wie sich die Auslastung der öffentlichen Infrastruktur entwickelt.

In Zukunft sollen die Energiewirtschaft und die Automobilindustrie quartalsweise die neu errichteten Ladepunkte an die „Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur“ melden. Dadurch könne eine engere Abstimmung mit den Maßnahmen der Bundesregierung erreicht werden
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 04.01.2021, 14:42 Uhr

Mehr zum Thema